Helvetia investiert am Schweizer Hauptsitz in Basel

Helvetia investiert am Schweizer Hauptsitz in Basel

Modellansicht der Neugestaltung am Hauptsitz der Helvetia Schweiz an der St. Alban-Anlage in Basel. (Foto: Herzog & de Meuron)

Basel – Helvetia plant in den kommenden Jahren den Schweizer Hauptsitz in Basel zu erneuern und zu erweitern. Für das von den Architekten Herzog & de Meuron entworfene Projekt «Helvetia Campus Basel» erfolgt vom 12. Januar bis am 10. Februar 2015 die öffentliche Planauflage. Mit der Realisierung soll ab 2017 begonnen werden.

In einer intensiven, offenen Testplanung haben verschiedene namhafte Architekturbüros zusammen mit Helvetia und dem Baudepartement seit Mai 2013 eine umfassende Neugestaltung und Erweiterung des Schweizer Hauptsitzes von Helvetia an der St. Alban-Anlage erarbeitet. Schliesslich ist das Konzept der Architekten Herzog & de Meuron weiter verfolgt und konkretisiert worden, so dass nun die öffentliche Planauflage des Bebauungsplans erfolgen kann.

Mit dem Projekt «Helvetia Campus Basel» soll die St. Alban-Anlage städtebaulich und architektonisch aufgewertet werden. Zudem werden die heute dezentral auf sechs Bauten verteilten Abteilungen der Helvetia in einem Komplex zentral zusammengeführt und die Kapazitäten auf das künftige Wachstum ausgerichtet. Die Abläufe können dadurch vereinfacht und die Effizienz deutlich gesteigert werden. Die Zahl der Arbeitsplätze wird von heute rund 800 auf 1200 erhöht.

Ort der Begegnung und des Austauschs
Im Mittelpunkt des Projektes steht der Bau eines zusätzlichen Bürogebäudes als Neuinterpretation des bereits bestehenden Bürobaus, der einst Hauptsitz der Patria Versicherung war. Das 1954 – 56 erbaute Bürohochhaus gilt bis heute als wegweisendes Bauwerk und wird mit dem geplanten Zwillingsbau neu interpretiert. Dazwischen entsteht ein Verbindungsbau, der die heute 26 verschiedenen Zugänge zu Helvetia in einem Haupteingang zusammenfasst.

Sowohl das Auditorium im Verbindungsbau wie auch das Dachcafé auf dem neuen Hochhaus werden öffentlich zugänglich sein. Geplant sind zudem eine Kindertagesstätte und weitere öffentliche Angebote, welche die Attraktivität der St. Alban-Anlage steigern. In einer späteren zweiten Etappe wird das Gebäude auf der gegenüberliegenden Seite an der St. Alban-Anlage durch einen neuen Wohnbau ersetzt. Dadurch werden über 50 attraktive Mietwohnungen entstehen. Bisher abgeschlossene Parkflächen werden öffentlich zugänglich und schaffen neuen Erholungsraum. Die Architekten Herzog & de Meuron erklären: «Durch die Formation der neuen Gebäude erhält die Helvetia eine klare Adresse an der St. Alban-Anlage und eine Sichtbarkeit im Stadtbild. Zeichenhaft ist dabei das aus Alt- und Neubau entstehende Paar zweier Bürogebäude. Seine Silhouette gibt dem Campus eine unverwechselbare Identität.»

Bekenntnis zum Standort Basel
Helvetia bekennt sich mit dieser Investition zum Standort Basel. Hier hat namentlich das Lebensversicherungsgeschäft seine Wurzeln. Zudem erfolgt von Basel aus das Management der Kapitalanlagen für die ganze Gruppe. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Prämienvolumen allein von Helvetia Schweiz von zwei auf über vier Milliarden Franken mehr als verdoppelt. Ralph-Thomas Honegger, CIO von Helvetia, stellt deshalb fest: «Die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit sowohl am Hauptsitz der Helvetia Gruppe in St. Gallen wie auch am Schweizer Hauptsitz in Basel erfordert die entsprechende Anpassung der Infrastruktur. Die geplanten Investitionen unterstützen das künftige Wachstum der Helvetia in einem offenen, modernen Arbeitsumfeld und ermöglichen eine deutliche Steigerung der logistischen und ökologischen Effizienz.»

Der Zusammenschluss von Nationale Suisse und Helvetia hat keinen unmittelbaren Einfluss auf das Projekt «Helvetia Campus Basel». Vielmehr bilden die Erweiterungsbauten an der St.Alban Anlage und die erneuerten Büros am Steinengraben bei Nationale Suisse integraler Bestandteil des Raumbewirtschaftungskonzeptes für die «neue Helvetia» am Standort Basel. Philipp Gmür, CEO Helvetia Schweiz, betont: «Wir freuen uns auf die zusätzlichen Kapazitäten und die einfacheren Abläufe. Mit «Helvetia Campus Basel» schaffen wir eine optimale Voraussetzung, um als drittgrösster Anbieter im Schweizer Versicherungsmarkt unser Leistungen und unser Netz an Versicherungs- und Vorsorgeberatung zusammen mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen von Nationale Suisse zu erweitern und so unsere Wachstums- und Ertragskraft nachhaltig zu steigern.» (Helvetia/mc/ps)

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5’200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.5 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2013 einen Reingewinn von CHF 363.8 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.

Über Nationale Suisse
Nationale Suisse ist eine innovative und international tätige Schweizer Versicherungsgruppe, die attraktive Risiko- und Vorsorgelösungen in den Bereichen Nichtleben und Leben sowie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen anbietet. Seit Oktober 2014 ist Nationale Suisse Teil der Helvetia Gruppe. Es ist geplant, Nationale Suisse vollständig in Helvetia zu integrieren. Die Bruttoprämien von Nationale Suisse belaufen sich konsolidiert auf 1.5 Milliarden Schweizer Franken (2013). Der Hauptsitz der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG ist in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (NATN). Im Zuge der Integration von Nationale Suisse in die Helvetia Gruppe ist die Dekotierung der Aktie vorgesehen. Am 30. Juni 2014 beschäftigte die Nationale Suisse Gruppe 1 903 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert