Max Havelaar erweitert sein Fairtrade-Angebot

Max Havelaar erweitert sein Fairtrade-Angebot
(Foto: Max Havelaar)

Zürich – Per April 2018 hat die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) ihre Fairtrade-Labels überarbeitet und ergänzt. Damit profitieren die Kleinproduzenten und die Konsumenten von mehr Fairtrade – und die Unternehmen erhalten mehr Möglichkeiten, sich für den fairen Handel zu engagieren.

Den Fortschritt zeigt das Beispiel Rosen: Bisher konnte man eine langstielige Einzelrose in Fairtrade-Qualität kaufen oder gleich einen ganzen Rosenstrauss. Doch Fairtrade beim beliebten Mischstrauss? Die Fairtrade-Vorgaben verunmöglichten bislang gemischte Sträusse mit Fairtrade-Blumen und heimischen Blumen. Entweder alles oder nichts. Das war bedauerlich für die Konsumentinnen und Konsumenten – und ein grosses Problem für die Blumenproduzenten: Sie konnten ihr Absatzpotenzial längst nicht ausschöpfen.

Das neue Modell von Fairtrade ermöglicht nun, «Einzelzutaten» auszuloben. Sprich: In einem gemischten Strauss können Fairtrade-Rosen in Zukunft mit lokalen Blumen gemischt werden.

Die Möglichkeit, einzelne Zutaten oder Rohstoffe auszuweisen, gibt es seit vier Jahren bereits bei Kakao und Zucker. So kann in der Schokolade Fairtrade-Kakao mit Schweizer Zucker gemischt werden. Ein Erfolgsmodell: Der Verkauf von Fairtrade-Schokolade und somit der Absatz von Kakao für die Fairtrade-Bauern sind in den letzten Jahren zweistellig gewachsen.

Künftig ist diese Praxis für fast jede Fairtrade-Zutat möglich: beispielsweise Fairtrade-Reis in einem Fertiggericht, Fairtrade-Tee im Eistee, Fairtrade-Cashew-Nüsse in einer Nuss-Mischung.

Hohe Transparenz für Konsumenten
Der Label-Dschungel wird dadurch nicht dichter: Die Zahl der Fairtrade-Labels bleibt letztlich gleich – und die Konsumenten profitieren von grösserer Transparenz. Das neue Label für Fairtrade-Zutaten ersetzt das bisherige FSP-Label (Fairtrade Sourcing Program) und kommt in einem zum klassischen schwarzen Label klar differenzierten Weiss daher. Es ist immer mit dem Zusatz der Fairtrade-Zutat gekennzeichnet. Wer auf der Hülle des Blumenstrausses das weisse Fairtrade-Label mit dem Zusatz «Roses» sieht, der weiss, dass hier ausschliesslich die Rosen aus fairem Handel stammen. Ausserdem erhalten die Konsumenten durch die Vielfalt mehr Auswahl. Die Hersteller, Detail- und Fachhändler ihrerseits haben mehr Möglichkeiten, sich für Fairtrade zu engagieren.

Zur erhöhten Transparenz gehört, dass bei den Labels in Zukunft in gewissen Fällen ein Pfeil erkennbar ist. Der Pfeil bedeutet: Mehr Informationen gibt es auf der Rückseite der Verpackung. Dort wird erklärt, dass es sich um ein Mischprodukt handelt – oder um ein Produkt mit Mengenausgleich. Bei einem Orangensaft beispielsweise dürfen Fairtrade-Orangen aufgrund der kleinen verfügbaren Mengen bei der Verarbeitung mit konventionellen Orangen vermischt werden. Gelabelt wird natürlich nur so viel Saft, wie entsprechend Fairtrade-Orangen dafür verarbeitet wurden.

Die strengen Fairtrade-Standards bleiben
Das neue Modell heisst FSI (Fairtrade Sourced Ingredient). «Es bringt den Kleinproduzenten mehr Verkäufe, den Konsumenten mehr Auswahl und Transparenz – und unseren Partnerunternehmen mehr Möglichkeit zum fairen Engagement», freut sich Andreas Jiménez, Geschäftsleiter der Max Havelaar-Stiftung, über die Neuerung.

Sonst ändert sich nichts: Bei den so gekennzeichneten Produkten gelten die genau gleich strengen Fairtrade-Standards bezüglich Anbau, Arbeiterrechten, Verarbeitung und Handel. (Max Havelaar/mc/pg)

Max Havelaar
Die 1992 von sechs grossen Schweizer Hilfswerken gegründete Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) ist eine Non-Profit-Organisation, die in der Schweiz das Fairtrade-Label für nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte vergibt. Als Mitglied von Fairtrade International verbessert Max Havelaar durch fairen Handel die Lebensbedingungen von Kleinbauern und Plantagenarbeiterinnen in Entwicklungs- und Schwellenländern, betreibt aber selbst keinen Handel. Hauptaufgaben der Max Havelaar-Stiftung sind die Schaffung von Marktzugang für Fairtrade-Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit für den fairen Handel in der Schweiz.

Max Havelaar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert