Nicht zum ersten Mal in der langen Unternehmensgeschichte steckt Orell Füssli in einer Umbruchsphase.
Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung kommt am 19. Mai an die Urne.
Trump will so Zugriff auf 8 Mrd Dollar für den Mauerbau an der Südgrenze der USA erhalten.
Die beiden Länder ringen vor Ablauf des Ultimatums vom 1. März weiter um eine Einigung.
Der Spezialchemiekonzern legt mitten in der Neuausrichtung eher durchzogene Zahlen vor.
Separatistische Parteien stimmen mit Konservativen und Liberalen gegen Haushaltsplan der Regierung.
Abschreibungen und Währungsverluste zogen den Gewinn des Fleischverarbeiters deutlich nach unten.
Zahl der beförderten Passagiere steigt gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4% auf knapp 1,24 Millionen.
Für wachsenden Optimismus sorgten die fortgesetzten Handelsgespräche zwischen den USA und China.
Laut US-Medien sollen lediglich 1,4 Mrd USD in Barrieren entlang der Grenze Mexikos fliessen.
Für knapp 196 Millionen Franken sichert sich die Swisscom die meisten Frequenzblöcke.
Zum 150-Jahr-Jubiläum der ZKB wird 2020 eine Sonderdividende von 150 Mio Franken ausbezahlt.
Auch von der Rede des US-Präsidenten zur Lage der Nation kamen keine positiven Impulse für die Wall Street.
„Zusammenschluss würde Wettbewerb bei Hochgeschwindigkeitszügen einschränken.“
Der US-Präsident will sich Ende Februar in Vietnam erneut mit Nordkoreas Kim Jong Un treffen.
Stromkonzern spürt geringere Stromproduktion sowie die negative Entwicklung des Kapitalmarktes.
Der INF-Vertrag verbietet Marschflugkörper mit einer Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometern.
US-Präsident Donald Trump will sich mit Chinas Xi Jinping treffen, um den Konflikt beizulegen.
Beide Unternehmen lassen sich durch wackelige Märkte nicht von ihren Börsenplänen abbringen.
Nach mehr als 25 Jahren verschwindet der Name Sauber aus der Königsklasse des Motorsports.
Trotz eines 18% höheren operativen Gewinns von 10,3 Mrd Dollar in Q2 bleiben die Anleger skeptisch.
CFO Deepak Ahuja verlässt das Unternehmen. Die Herausforderungen werden nicht weniger.
Gut ankommende Quartalsberichte haben bei den Anlegern an der Wall Street für gute Laune gesorgt.
Die Fed belässt den Leitzins erwartungsgemäss unverändert zwischen 2,25 und 2,50%.
Alcon-Abspaltung: Die Augensparte soll im 2. Quartal in die Selbständigkeit entlassen werden.
CEO Richard Ridinger tritt per 1. März 2019 zurück – Nachfolger wird Marc Funk.
Britisches Unterhaus stimmt für Nachverhandlung zu Irland-Frage.