Acurest sammelt 11 Millionen Dollar für ein mobiles, dezentrales Computernetzwerk ein

Alessandro De Carli, Gründer von Acurast (Bild: Linkedin, Moneycab)

Acurast, ein Startup, das dezentrale physische Infrastruktur entwickelt, hat bisher insgesamt 11 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten. Das Ziel des Unternehmens ist es, Smartphones in ein globales Netzwerk verteilter Rechenressourcen zu verwandeln. 

Acurast greift die Geschichte von DePIN wieder auf und hat sich zum Ziel gesetzt, ein weiteres dezentrales Netzwerk für verteiltes Rechnen aufzubauen. Das Unternehmen strebt ein globales Netz vernetzter Smartphones mitdentAuthentifizierung an. 

«Mit dem Mainnet wird Acurast zu einer wirklich offenen, globalen Recheninfrastruktur, die bereit für die Integration in die reale Welt ist. Milliarden von Smartphones sind die am besten getestete Hardware der Welt», sagte Alessandro De Carli, Gründer von Acurast.

Nach einer Kapitalerhöhung von 11 Millionen US-Dollar kündigte Acurest ausserdem den Start des Genesis Mainnets an, das seit dem 17. November verfügbar ist. Der Start erfolgt zeitgleich mit dem TGE für den nativen ACU-Token. 

Insgesamt über 25 Millionen US-Dollar gesammelt

Acurast hat insgesamt über 25 Millionen US-Dollar durch ICO-Verkäufe , Venture-Capital-Finanzierung und Business Angels eingeworben. Die jüngste Finanzierungsrunde über 11 Millionen US-Dollar umfasst nicht-verwässernde Zuschüsse und tokenbasierte Finanzierungsrunden, die zwischen 2023 und 2025 durchgeführt wurden.

Das Unternehmen führte im Mai 2025 ausserdem einen überzeichneten öffentlichen Token-Verkauf durch und nahm dabei weitere 5,4 Millionen Dollar ein. 

Acurast konnte ausserdem führende Unterstützer anderer Krypto-Projekte gewinnen, darunter Dr. Gavin Wood, Leonard Dörlochter (Gründer von peaq), Michael van de Poppe (Gründer von MN Capital), Scytale Digital, Ogle (Gründer von GlueNet; CoinDesk’s Most Influential) und Vineet Budki (CEO von Sigma Capital).

Das Unternehmen erhielt zudem Unterstützung von der Web3 Foundation. Nach Jahren mit begrenzter Aktivität und ohne Token-Handel hat Acurast nun die Produktlaunchphase erreicht. Aktuell ist die Entwicklung von DePIN noch verhalten, doch Acurast hat gezeigt, dass Startups weiterhin erfolgreich sind. 

Acurast hat sein Produkt bereits in der Testnetzversion mit 146.443 Smartphone-Nutzern getestet. Das incentivierte Testnetz zeigte, dass verteiltes Rechnen für den Einsatz im Unternehmensbereich skalierbar ist.

Acurast verwendet eine Verifizierung für die gesamte Rechenleistung aller Geräte

Anders als andere DePIN-Projekte, die auf selbstberichteten Hardware-Spezifikationen oder Cloud-Computing von Drittanbietern basieren, überprüft Acurast die Leistungsfähigkeit und die potenziellen Arbeitslasten jedes Geräts. Dadurch wird sichergestellt, dass alle sensiblen Nutzerdaten geschützt sind. 

Das Acurast-Mainnet steht auch Entwicklern anderer Web3-Protokolle offen und ist mit anderen wichtigen Blockchains und Protokollen kompatibel. Entwickler können das Acurast-Mainnet für Off-Chain-Ausführung, Automatisierung, KI-Workloads, Web-Crawling, Tests und vieles mehr nutzen. Das Netzwerk ist für datensensible Aufgaben sicher verschlüsselt. (Cryptopolitan/mc/hfu)


Exit mobile version