Albatross sammelt 12,25 Millionen US-Dollar ein

Kevin Kahn, Mitgründer und CEO von Albatross (Bild: Linkedin, Moneycab)

Zürich – Albatross, ein Startup aus Zürich, das von den ehemaligen Amazon-KI-Führungskräften Kevin Kahn und Matteo Ruffini zusammen mit dem Serienunternehmer Johan Boissard gegründet wurde, hat 12,25 Millionen US-Dollar aufgebracht und sich mit dem, was es als „die zweite Säule der künstlichen Intelligenz” bezeichnet, aus der Versenkung zurückgemeldet.

Generative Modelle können Inhalte erstellen, aber sie verstehen nicht, was ein Nutzer zum Zeitpunkt der Erstellung möchte. Albatross gibt an, ein Modell entwickelt zu haben, das dies kann. Das Unternehmen bezeichnet es als die übersehene Hälfte des KI-Stacks. Sein System liest das Verhalten in Echtzeit und passt sich sofort an, was seiner Meinung nach die fehlende Grundlage des digitalen Handels ist.

Die Finanzierungsrunde wurde von MMC Ventures angeführt, unter Beteiligung von Redalpine, Daphni und mehreren strategischen Angel-Investoren. Carrefour investierte über den Fonds von Daphni. Albatross hat nun insgesamt 16 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht und beschäftigt vierzehn Mitarbeiter in der Schweiz. Kahn sagte, bei der Auswahl der Investoren ginge es eher um den Zugang zu Kunden und realen Daten als um Kapital. «Geld ist leicht zu beschaffen. Schwieriger ist es, Partner zu finden, mit denen man ein Unternehmen aufbauen möchte», sagte er. (Forbes/mc/hfu)


Albatross

Exit mobile version