Auterion erhält 130 Millionen Dollar in der Serie B

Lorenz Meier, Gründer und CEO von Auterion (Bild: Auterion, Moneycab)

Arlington – Auterion, der führende Anbieter von Software für autonome Systeme im Verteidigungsbereich, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 130 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Bessemer Venture Partners erhalten hat. Die Serie-B-Finanzierung von Auterion wird die Mission des Unternehmens beschleunigen, «Schwärme statt einzelne Drohnen zu bauen», indem es die Produktion seiner AuterionOS-Plattform und seines Nemyx-Verteidigungssystems skaliert, das autonome Drohnen in koordinierte Kampftruppen verwandelt, die in Luft-, Land- und Seegebieten operieren. Im Rahmen dieser Investitionsrunde wird Bessemer-Partner Alex Ferrara dem Vorstand von Auterion beitreten.

Die Kapitalbeschaffung unterstreicht die Überzeugung der Investoren, dass die KI-gestützte Software von Auterion das Schlachtfeld verändern wird, indem sie kommerzielle, kostengünstige Hardware in grossem Umfang antreibt. Dies zeigt, dass Auterion eine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung dieser Verteidigungssoftware für die USA und ihre Verbündeten einnimmt. An der Finanzierungsrunde beteiligen sich auch der bestehende Investor Lakestar, der die erste institutionelle Finanzierungsrunde von Auterion leitete (und seitdem in jede Runde investiert hat), sowie die bestehenden Investoren Mosaic Ventures und Costanoa Ventures. Von der 130-Millionen-Dollar-Runde werden 25 Millionen Dollar vom US-Kriegsministerium unterstützt (nicht verwässertes Kapital, das vom Office of Strategic Capital des Kriegsministeriums unterstützt und von Rochefort bereitgestellt wird).

Der seismische Wechsel zu Battlefield Software

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die alliierte Verteidigungsindustrie gezwungen, von der handwerklichen Herstellung von Rüstungsgütern in Friedenszeiten auf die Massenproduktion in Kriegszeiten umzustellen. Das Bewusstsein dafür, was zum Schutz Amerikas und seiner Verbündeten erforderlich ist, hat sich grundlegend gewandelt. Die Kämpfer auf dem Schlachtfeld werden jetzt und in Zukunft einen Vorteil erlangen, indem sie eine erfolgreiche künstliche Intelligenz mit kommerzieller Technologie kombinieren, um Drohnenschwärme in großem Maßstab einzusetzen und die Verteidigung zu überwältigen. Dieser Übergang wird durch niedrigere Kosten beschleunigt, was bedeutet, dass Drohnen die Anforderungen an die Herstellung von Kriegsgeräten erfüllen können. Auterion ist der führende Anbieter einer offenen Plattformsoftware, die diesen Wandel ermöglicht und bereits in der Ukraine eingesetzt wird. 

Lorenz Meier, Gründer und CEO von Auterion, sagte: «Die Zukunft der Kriegsführung ist softwaredefiniert, unbemannt und in grossem Massstab. Die Kunden von Auterion nutzen die Lehren aus der Ukraine und wenden sie auf den Einsatz von Drohnenschwärmen an. Der entscheidende Vorteil auf dem Schlachtfeld wird nicht durch einzelne Drohnen erreicht, sondern durch eine autonome Masse. Diese Finanzierung wird es uns ermöglichen, die KI-gestützten Schwarmfähigkeiten von Auterion demokratischen Regierungen auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen, die diese Fähigkeiten in grossem Massstab entwickeln müssen.»

«Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz in Kombination mit kommerziell erhältlicher Hardware das Wesen und die Wirtschaftlichkeit der Kriegsführung verändert haben und neue defensive und offensive Fähigkeiten zu geringeren Kosten ermöglichen,» erläuterte Alex Ferrara, Partner bei Bessemer. «Auterion steht an der Spitze dieses seismischen Wandels, da die Verteidigungsindustrie von der handwerklichen Hardware in Friedenszeiten zur Massenproduktion in Kriegszeiten übergeht, um demokratische Verbündete gegen ausländische Aggressoren zu verteidigen.»

Umwandlung einzelner Drohnen in koordinierte Schwärme

Auterion hat sich von seinem plattformoffenen Autopiloten zu einem Betriebssystem für den autonomen Massenbetrieb entwickelt. Das AuterionOS des Unternehmens bietet eine interoperable Plattform, die Flotten verschiedener Hersteller in einem einzigen, koordinierten System vereint und es einem Betreiber ermöglicht, viele autonome Fahrzeuge gleichzeitig zu steuern.

Auterions «all-in-one» Skynode X – ein vollständig integrierter Autopilot und Missionscomputer, der jede Drohne mit der Auterion-Softwareplattform ausstattet – erweitert bestehende Plattformen um KI-gestützte Autonomie, sichere Kommunikation und Edge-Computing-Funktionen. Die kampferprobte Technologie ermöglicht es den Fahrzeugen, Ziele zu erfassen und Missionen zu erfüllen, selbst wenn GPS- und Videoverbindungen gestört sind – Fähigkeiten, die unter realen Kampfbedingungen getestet wurden.

In der Ukraine kampferprobt, weltweit skalierbar

Die Technologie des Unternehmens wird derzeit in der Ukraine eingesetzt, wo sie autonome Drohneneinsätze im aktiven Kampf ermöglicht. Im Rahmen eines kürzlich abgeschlossenen Pentagon-Vertrags liefert Auterion Zehntausende von KI-«Strike Kits» an die ukrainischen Streitkräfte. Dies ist der bisher größte Einsatz autonomer Technologie im Westen und eine beispiellose Aufstockung gegenüber früheren Tausenden von Einheiten.

Mit seinem Hauptsitz in Arlington, Virginia, und bedeutenden technischen Niederlassungen in Zürich und München unterhält Auterion eine globale Präsenz, zu der auch Mitarbeiter vor Ort in Kiew gehören, die die ukrainischen Verteidigungsbemühungen unterstützen.

Offene Architektur fördert die Akzeptanz

Im Gegensatz zu proprietären Systemen, die die Kunden an Lösungen eines einzigen Anbieters binden, ermöglicht die offene Architektur von Auterion die Interoperabilität mit mehreren Herstellern und Plattformen. Dieser Ansatz hat zu Partnerschaften mit großen Verteidigungsunternehmen wie Rheinmetall, Lockheed Martin und Luft- und Raumfahrtunternehmen in den USA, Europa und verbündeten Nationen geführt.

Demokratisierung fortgeschrittener Autonomie

Ein zentrales Anliegen von Auterion ist es, hochentwickelte autonome Fähigkeiten zugänglich und erschwinglich zu machen. Die Skynode-Systeme des Unternehmens sind preislich mit Unterhaltungselektronik vergleichbar und bieten gleichzeitig eine Leistung auf Verteidigungsniveau, so dass auch kleinere Nationen und Organisationen fähige autonome Flotten einsetzen können.

«Wir haben die moralische Verpflichtung, demokratische Nationen zu unterstützen,» sagte Meier. «Unsere Technologie stellt sicher, dass der Mensch die Kontrolle über die Zielentscheidungen behält, während sie gleichzeitig die autonomen Fähigkeiten bereitstellt, die zur Verteidigung gegen – und zur Abschreckung von – autoritären Bedrohungen benötigt werden.» (Auterion/mc/hfu)


Auterion

Exit mobile version