Zug – Berlin Heals hat in einer A2-Finanzierungsrunde mehr als 5 Mio. USD aufgebracht, um die Entwicklung seiner kardialen Mikrostromtherapie C-MIC gegen Herzversagen voranzutreiben. Die Finanzierung folgt auf positive Ergebnisse früherer Studien, darunter eine First-in-Human-Studie im Jahr 2019 und eine randomisierte kontrollierte Studie im Jahr 2024, die nachhaltige Vorteile bei der Umkehrung des Herzumbaus und der Verbesserung der Funktion zeigten.
Das Unternehmen verfolgt nun eine weniger invasive Methode zur Implantation seines Geräts in einem ambulanten Herzkatheterlabor anstelle einer herkömmlichen Operation. Das System verwendet zwei Elektroden, die mit einem implantierbaren Generator verbunden sind, um einen kontinuierlichen, direkten Mikrostrom über das Herz abzugeben, der die Entzündung verringern und die Genesung fördern soll.
Mit den Mitteln wird die CMIC-III-Studie unterstützt, in der der weniger invasive Ansatz an 10 Patienten untersucht wird, sowie die Vorbereitungen für grössere Doppelblindstudien und die eventuelle Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für ein Forschungsgerät in den USA (Investigational Device Exemption). Das Gerät des Unternehmens hat bereits die FDA-Zulassung als bahnbrechendes Gerät erhalten und wurde in das Total Product Life Cycle Advisory Program aufgenommen.
Das 2014 gegründete Schweizer Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Therapie mit dem Ziel, den Zugang für die Millionen von Herzinsuffizienz betroffenen Menschen weltweit zu verbessern. (MedTech.com/mc/hfu)