Hilversum – Ein Netzwerk innerhalb des Kryptobereichs kann erst dann wirklich wachsen, wenn genügend Aktivität vorhanden ist und Nutzer regelmäßig neue Anwendungen testen können. Oft kommt man zu der Feststellung, dass dies bei Cardano nicht der Fall sei, vor allem wenn man es mit sehr dynamischen Konkurrenzprojekten vergleicht. Dadurch fragen sich viele Menschen, wie die Zukunft dieses Projekts aussehen wird und welche Rolle Cardano langfristig spielen könnte.
Wenn die Aktivität sinkt und andere Blockchains hingegen neue Funktionen hinzufügen, entsteht automatisch Unsicherheit. Dennoch ist es wichtig, nicht nur auf den Kurs zu schauen, sondern auch auf Informationen und Hintergründe, denn das hilft dabei, Entwicklungen deutlich besser zu verstehen.
Wie reagiert der Kryptomarkt auf Nachrichten und bestimmte Erwartungen?
Wenn Menschen investiert haben, verfolgen sie logischerweise die Nachrichten rund um ein Projekt sehr genau. Besonders wenn regelmäßig positive Updates und neue Partnerschaften veröffentlicht werden, tut das einem Projekt sehr gut und sorgt für neues Vertrauen. Sollte der Kurs eines Projekts jedoch bereits seit einiger Zeit schlecht laufen, kaum Nachrichten veröffentlicht werden und das Sentiment negativ sein, dann kann dies sehr schnell dafür sorgen, dass der Wert einer Münze stark fällt, was wiederum Panik bei unerfahrenen Anlegern auslöst.
Neben Nachrichten über ein Projekt selbst erscheinen auch regelmässig wirtschaftliche oder politische Meldungen, die einen grossen Einfluss auf den Preis einer Münze haben können. Krypto ist dafür bekannt, äusserst empfindlich auf Nachrichten zu reagieren und volatil zu sein. Ein gutes Beispiel dafür sind die Wahlen im vergangenen Jahr in den USA. Donald Trump gab an, ein Befürworter von Krypto zu sein, und gewann schliesslich die Wahlen. Anschliessend konnte man sehen, wie der Preis enorm stark anstieg, was den Markt für kurze Zeit in een neue phase bracht.
Woher kann ich die Nachrichten am besten beziehen?
Kurzum: Es ist von grosser Bedeutung, dass man die Cardano-Nachrichten gut im Auge behält. Wichtig ist dabei jedoch, dass man genau weiss, woher die Nachrichten am besten bezogen werden können. Online – und besonders in den sozialen Medien – gibt es viele Quellen, die Nachrichten nicht neutral darstellen oder Informationen bewusst unterschlagen. Zum Beispiel Influencer, die Nachrichten über Krypto teilen. In vielen Fällen haben sie selbst ein Interesse daran, da sie beispielsweise in eine Münze investiert haben und diese promoten. Auch kommt es regelmässig vor, dass sie von einem Projekt gesponsert werden. Natürlich gilt das nicht für jeden Influencer, aber es ist wichtig, hier genau hinzuschauen, sodass keine Entscheidungen auf Grundlage irreführender Informationen getroffen werden.
Technische Analyse und mehr
Ein gutes Beispiel für eine Website, auf der zuverlässige Nachrichten bezogen werden können, ist Crypto-insiders.de. Man findet auf dieser Website nicht nur die neuesten Finanznachrichten, sondern auch technische Analysen, die von Spezialisten erstellt werden und je nach Marktposition wertvoll sein können. Wer die technische Analyse gut beherrscht, kann deutlich besser Entscheidungen treffen und die Emotionen unter Kontrolle halten. (ci/mc/hfu)
