Genf – Das KI-Forschungsunternehmen General Intuition hat 134 Millionen US-Dollar an Startkapital aufgebracht, um die Entwicklung von räumlich wahrnehmenden KI-Agenten voranzutreiben. Die Finanzierungsrunde wurde von Khosla Ventures und General Catalyst angeführt, unter Beteiligung von The Raine Group und weiteren Investoren.
General Intuition wurde von einem Team ehemaliger Medal-Ingenieure und KI-Forscher gegründet und trainiert maschinelle Lernmodelle anhand umfangreicher Videospieldaten, darunter Milliarden von Gameplay-Clips pro Jahr, um KI-Systemen beizubringen, wie Objekte und Entitäten in Raum und Zeit interagieren. Dieses „räumlich-zeitliche Denken” gilt als Grundlage für die Entwicklung einer KI, die in komplexen Umgebungen sicher funktionieren kann, von Spielen und Drohnen bis hin zu Robotik und autonomer Navigation.
Das Unternehmen ist von New York und Genf aus tätig und positioniert die Schweiz als europäischen Standort für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Präsenz in Genf unterstreicht die wachsende Bedeutung der Stadt als Zentrum für KI-Entwicklung, Ethik und Innovation und ergänzt ihre weltweite Führungsrolle in den Bereichen Governance und Digitalpolitik. Nach Angaben des Unternehmens unterstützt der Standort Genf die internationale Rekrutierung und Zusammenarbeit mit dem europäischen KI-Ökosystem.
Die Finanzierung von General Intuition wird weitere Forschungen in den Bereichen Verstärkungslernen, Grundlagenmodelle und verkörperte KI ermöglichen, deren Anwendungsbereiche über die Unterhaltungsbranche hinaus auch in die Industrie und den Umweltbereich reichen.
Mit der Einrichtung eines Teils seiner Forschungsbasis in Genf schließt sich General Intuition einer wachsenden Gemeinschaft globaler KI-Innovatoren an, die die Westschweiz als Brücke zwischen europäischer Forschungsexzellenz und weltweiter technologischer Wirkung wählen.