Mabylon AG sammelt 30 Mi. CHF für die klinische Proof-of-Concept-Phase ein

Alcide Barberis, PhD, CEO von Mabylon (Bild: Mabylon, Moneycab)

Schlieren – Mabylon AG, ein Unternehmen im Bereich der Hochdurchsatz-Entdeckung, Charakterisierung und Entwicklung von humanen Antikörpern, gab bekannt, dass es insgesamt 30 Millionen CHF (37 Millionen USD) für die Weiterentwicklung seines klinischen Leitkandidaten MY006 und die Förderung seiner frühen Pipeline aufgebracht hat.

Die Finanzierung setzt sich aus einer Kapitalerhöhung und einem Wandelanleihe in Höhe von 15 Millionen CHF zusammen. Die Mittel werden von den bestehenden privaten Investoren von Mabylon bereitgestellt, wobei der grösste Teil der Investition von ehemaligen Führungskräften und Verwaltungsratsmitgliedern von Roche stammt.

Die Finanzierung ermöglicht Mabylon die Weiterentwicklung seines Leitprogramms MY006, eines tri- spezifischen Antikörper gegen Erdnussallergene, bis zum Abschluss einer Phase-Ia/b-Studie im Jahr 2027 voranzutreiben, mit dem Ziel, solide Daten zur Sicherheit und vorläufige Wirksamkeitsdaten zu generieren. Darüber hinaus wird Mabylon mit den Finanzmitteln seine Forschungs- und vorklinischen Programme weiterentwickeln können. Dazu gehören MY010, ein multispezifischer und kreuzreaktiver Antikörper gegen das Birkenallergen Bet v 1 sowie alle wichtigen birkenverwandten Baum-, Obst- und Nussallergene. Die Finanzierung wird auch die Entwicklung von MY011 unterstützen, einem Antikörperprodukt zur Behandlung von Graspollenallergien.

Auf der Hauptversammlung wurde Dr. Thomas Hecht als neues Mitglied des Verwaltungsrats von Mabylon gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Adriano Aguzzi an, dessen Amtszeit im Juni 2025 endete.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Finanzierung die klinische Proof-of-Concept-Phase erreichen und unsere Pipeline in der frühen Phase weiter vorantreiben können“, sagte Gottlieb Keller, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Mabylon. „Ich möchte Prof. Adriano Aguzzi für seine Beiträge im Verwaltungsrat danken und Thomas Hecht als neues Verwaltungsratsmitglied willkommen heissen.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir in einem so schwierigen globalen Finanzierungsumfeld eine Finanzierungsvereinbarung über 30 Millionen CHF abschliessen konnten. Dies ist eine starke Bestätigung für unseren Ansatz, humanstammende, multispezifische Antikörper zur Behandlung von Allergien einzusetzen“, sagte Alcide Barberis, PhD, CEO von Mabylon. „Wir heissen Dr. Thomas Hecht in unserem Verwaltungsrat herzlich willkommen. Er bringt herausragende Branchenexpertise mit und wird uns dabei unterstützen, unsere Pipeline mit erstklassigen allergenneutralisierenden Antikörpern weiterzuentwickeln und zu vermarkten.“ (Mabylon/mc/hfu)


Über Mabylon AG
Mabylon ist ein Schweizer Biotechnologieunternehmen, das das therapeutische Potenzial natürlich vorkommender menschlicher Antikörper zur Behandlung von Allergien, neurodegenerativen Erkrankungen und Entzündungen nutzt. Menschliche Antikörper haben im Vergleich zu Antikörpern aus herkömmlichen Quellen, wie humanisierten Tiermodellen oder künstlichen Bibliotheken, ein überlegenes therapeutisches Potenzial. Weitere Informationen finden Sie unter www.mabylon.com
Exit mobile version