Naturkatastrophen führen zu zweitteuerstem Halbjahr für Versicherer

Waldbrände

Die Waldbrände in Kalifornien im Januar hinterliessen Schäden in Milliardenhöhe. (Unsplash)

Zürich – Die Waldbrände in Kalifornien sowie Unwetterschäden haben zum zweitteuersten ersten Halbjahr aller Zeiten für die Versicherungsbranche geführt. Insgesamt beliefen sich die versicherten Schäden im ersten Semester 2025 laut einer Studie des «Swiss Re Institute» auf rund 80 Milliarden Dollar.

Die Schadenhöhe entspreche mehr als dem Doppelten des zehnjährigen Durchschnitts, heisst es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie. Noch höher waren die versicherten Schäden bisher nur in dem vom Erdbeben in Japan und dem darauf folgenden Tsunami geprägten ersten Halbjahr 2011.

Die Schäden des ersten Semesters 2025 belaufen sich nun bereits auf mehr als die Hälfte der für das Gesamtjahr ursprünglich prognostizierten Schäden von 150 Milliarden Dollar. Da die Naturkatastrophenaktivität in der zweiten Jahreshälfte jeweils eher noch zunehme, könnten die versicherten Schäden im gesamten 2025 über der Prognose ausfallen, so das Swiss Re Institute. (awp/mc/pg)

Exit mobile version