Seit Jahresbeginn hat Aberdeen 574 Millionen Franken für seine Fund Finance-Strategie eingesammelt

Karsten-Dirk Steffens

Karsten-Dirk Steffens, Country Head Switzerland von Aberdeen. (Foto: zvg)

Zürich – Der spezialisierte Vermögensverwalter Aberdeen hat für die Auflegung seines abrdn Private Credit SCSp RAIF- Global Fund Finance Fund (der Fonds) in einer ersten Tranche 254 Millionen Franken (233 Millionen Pfund) eingesammelt. Die Mittel stammen von einer Reihe europäischer und britischer Pensionsfonds und Family Offices.

Damit beläuft sich das im bisherigen Jahresverlauf eingenommene Kapital für diese Strategie auf insgesamt 574 Millionen Franken (527 Millionen Pfund). Aberdeen verfolgt dieselbe Strategie für institutionelle Kunden auf diskretionärer Basis und möchte auf dem bestehenden starken Interesse von Kunden weltweit aufbauen.

Es handelt sich um das neueste Fund Finance-Angebot des 20-köpfigen Teams von Private-Credit-Spezialisten von Aberdeen, die im Durchschnitt über 19 Jahre Erfahrung in der Kreditvergabe über den gesamten Kreditzyklus hinweg verfügen. Aberdeen ist seit 2018 mit seiner preisgekrönten Fund Finance-Strategie (Insurance Asset Management Award, 2023) in diesem wachsenden Bereich tätig.

Die Auflegung erfolgt vor dem Hintergrund einer weiter steigenden Nachfrage nach spezialisierten Private Credit-Lösungen, die zu einem wichtigen Instrument für die Erschliessung des globalen Wachstumspotenzials geworden sind, da institutionelle Anlegerinnen und Anleger zunehmend Zugang zu Krediten suchen.

Der Fonds wird in eine breite Palette von Investment-Grade (oder gleichwertigen) Kapitalabruf-Fazilitäten investieren. Dabei handelt es sich um kurzfristige Loans an Private-Markets-Fonds, darunter Private-Equity-, Private-Credit-, Sekundär- und Infrastrukturfonds. Sie werden in der Regel zur Überbrückung der Investitionstätigkeit eines Fonds eingesetzt und bieten Finanzierungssicherheit und kurzfristigen Zugang zu Liquidität.

Der Fonds verteilt das Kreditrisiko auf die nicht eingeforderten Verpflichtungen eines grossen Pools hochwertiger institutioneller Anlegerinnen und Anleger, die nach geografischen Regionen und Anlegertyp diversifiziert sind. Aberdeen konzentriert sich auf die Kreditvergabe an Fonds, die im mittleren Marktsegment investieren und von erstklassigen Sponsoren/General Partnern verwaltet werden und deren Renditen Aberdeens Meinung nach attraktiver sind als die der grösseren Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Das Investmentteam wird von dem internen Strukturierungsteam von Aberdeen unterstützt, das eine gründliche Due Diligence und robuste Sicherheitspakete in den rechtlichen Dokumenten gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht unsere starke Plattform für Private Credit-Geschäfte dem Team, bei unseren Transaktionen einen Komplexitätsaufschlag zu erzielen: Es kann in Form von revolvierenden Kreditfazilitäten (RCF) sowie Term Loans investieren, Mehrwährungsfazilitäten gewähren und USD-Finanzierungen am selben Tag anbieten. All dies sind Unterscheidungsmerkmale, die es dem Fund Finance-Team von Aberdeen ermöglichen, attraktive Komplexitätsaufschläge für seine Kundinnen und Kunden zu erzielen.

Karsten-Dirk Steffens, CEO und Länderchef von Aberdeen Investment in der Schweiz, sagt:
«Fund Financing wächst und hat sich zu einem festen Bestandteil des Private-Credit-Marktes entwickelt – mit hoher Flexibilität, attraktiven risikobereinigten Renditen und wertvoller Diversifizierung. In der Schweiz setzen wir dabei auf einen selektiven Ansatz und unterstützen nur Partnerinnen und Partner mit bewährter Erfolgsbilanz.»

Shelley Morrison, Head of Fund Finance bei Aberdeen, sagt:
«Fund Financing ist nicht nur volumenmässig gewachsen, sondern auch in ihrer Fähigkeit, immer ausgefeiltere Lösungen anzubieten, die General Partnern eine Reihe von Finanzierungsoptionen bieten. Sie ist zu einem festen Bestandteil des Instrumentariums geworden, und im Zuge dieser Entwicklung freuen wir uns, im Vergleich zu anderen Private Credit-Strategien ein höheres Mass an Flexibilität und Liquidität bieten zu können. Anlegerinnen und Anleger sind aufgrund des Potenzials für attraktive risikobereinigte Renditen bei historisch niedriger Volatilität sehr an einem Zugang zu diesem Markt interessiert. Fund Financing bietet dank ihrer geringen Korrelation mit anderen Anlageklassen zudem eine wertvolle Diversifizierung. Natürlich ist kein Kredit ohne Risiko. Bei Aberdeen sind wir bestrebt, dieses Risiko durch unseren äusserst selektiven Ansatz und unseren disziplinierten Fokus auf Qualität zu steuern – wir unterstützen nur General Partner und Sponsoren mit einer soliden Erfolgsbilanz.»

Marianne Zangerl, Deputy Global Head of Fixed Income bei Aberdeen, fügt hinzu:
«Die Dynamik im Bereich Private Credit nimmt weiter zu, da wir eine Verlagerung der Asset Allocation zugunsten spezialisierter Private-Credit-Strategien beobachten. Wir konzentrieren uns auf Bereiche, in denen wir durch die Generierung einer attraktiven Illiquiditätsprämie (die Differenz zwischen den Creditspreads an öffentlichen und privaten Märkten) einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden erzielen können. Diese Prämie ist in weniger gut finanzierten Bereichen des Marktes nach wie vor erzielbar, was für uns ein Sweet Spot ist.»

Fondsziel:
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein diversifiziertes Portfolio aus Investment-Grade- (oder Investment-Grade-äquivalenten) Subscription line-Fazilitäten aufzubauen, die privaten Marktfonds zur Verfügung gestellt werden. (Aberdeen/mc/ps)

Exit mobile version