Zürich – Teylor, ein Anbieter digitaler KMU-Finanzierungen in Europa, hat sich eine neue Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro von Fasanara Capital gesichert, einem Asset-Manager mit Fokus auf Fintech-bezogene strukturierte Kredite. Teylor will mit der Finanzierung das Factoring-Geschäft in sieben europäischen Ländern ausbauen.
Dazu wird Fasanara Capital Teylors Factoring-Geschäft mit einem neuen paneuropäischen Finanzierungsvehikel refinanzieren, das mehrere Länder und Währungen umfasst. Alle Factoring-Aktivitäten von Teylor werden somit unter einer Struktur zentralisiert, was mehr Flexibilität und Synergien über Grenzen hinweg ermöglicht.
Francesco Filia, CEO von Fasanara Capital: „Fasanara möchte die Zukunft der KMU-Kreditvergabe prägen. Unsere Partnerschaft mit Teylor vereint eine gemeinsame Vision – die Nutzung von Technologie und innovativen Kreditangeboten, um KMU in ganz Europa effizienten Zugang zu Finanzierungen zu ermöglichen. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Teylor und darüber, das Unternehmen bei seiner nächsten Entwicklungsphase zu unterstützen.»
Patrick Stäuble, Gründer und CEO von Teylor: „Diese Finanzierung verschafft uns das Momentum, um unsere Kreditplattform europaweit zu skalieren. Wir freuen uns sehr, dass Fasanara das Potenzial unseres Modells erkannt hat, die Finanzierungslandschaft für KMU signifikant zu verbessern. Für Teylor ist diese Partnerschaft ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Wachstumsstrategie zur Stärkung unserer Präsenz auf dem europäischen KMU-Finanzierungsmarkt.“
Ein einzigartiger paneuropäischer Ansatz
Aus Sicht von Teylor liegt ein wesentlicher Vorteil der Partnerschaft mit Fasanara Capital in der besonderen Expertise des Asset-Managers bei der Strukturierung komplexer paneuropäischer Kreditfazilitäten und seiner Fähigkeit, solche Lösungen zeitnah und vollständig im Einklang mit Teylors Anforderungen umzusetzen. Das Finanzierungsinstrument erstreckt sich über mehrere Länder und Währungen und bietet damit eine hohe Flexibilität für Teylors internationale Expansion, da es die grenzüberschreitende Finanzierung vereinfacht und operative Effizienz schafft.
Diese innovative Struktur bildet zudem eine Blaupause für zukünftige Finanzierungsvehikel, um Teylor bei der internationalen Expansion auch über Europas Grenzen hinaus zu unterstützen.
Fasanara Capital, das von seinem Standort in London aus Kapital in Höhe von über fünf Milliarden Euro verwaltet, bringt fundiertes Fachwissen im Bereich strukturierte Kredite und ein umfangreiches internationales Netzwerk in die Partnerschaft ein. Die Zusage von 150 Millionen Euro unterstreicht das Vertrauen von Fasanara in Teylors Wachstumspotenzial sowie dessen Engagement für innovative Finanzierungsangebote zur Unterstützung der Realwirtschaft. Diese Partnerschaft verbindet technologische Innovation mit strategischem institutionellem Kapital, um den KMU-Finanzierungsmarkt in Europa weiterzuentwickeln. Gemeinsam wollen Teylor und Fasanara die Grundlage für ein schnelles Wachstum auf dem paneuropäischen KMU-Finanzierungsmarkt schaffen. (Teylor/mc/hfu)
Über Teylor Teylor ist Europas führende technologiegetriebene Plattform für KMU-Finanzierungen. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich revolutioniert den Zugang zu Fremdkapital für kleine und mittlere Unternehmen, indem es schnelle, digitale und bankenunabhängige Finanzierungen ermöglicht. Über die Teylor-Plattform verbindet Teylor modernste Technologie mit Private-Debt-Kapital und macht den Kreditprozess für KMU einfacher, effizienter und zugänglicher. Neben der Kreditvergabe unterstützt Teylor mit seiner Softwaresparte “Teylor Technologies” Banken und Finanzinstitute bei der Digitalisierung ihrer Kreditprozesse. Teylor Technologies automatisiert Workflows, senkt Kosten und verkürzt Time-to-Payout drastisch. Teylor hat die Fintechs creditshelf und CapeTec übernommen, sowie die Factoring-Sparte der grenke AG, vorbehaltlich der regulatorischen Freigabe. Teylor wurde 2018 von Patrick Stäuble gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Innovationstreiber im europäischen Kreditmarkt entwickelt. Weitere Informationen unter www.teylor.de |