Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht mehr in Ulm

Ewige Baustelle in Barcelona: Die Sagrada Família. (Foto: Timothy M Asenguah / Amazing Aerial Agency / picture alliance / SPIEGEL)

135 Jahre lang stand der höchste Kirchturm in Baden-Württemberg, das Ulmer Münster misst 161,53 Meter. In Barcelona hat die Sagrada Família jetzt noch einen draufgesetzt.

Ulm wurde entthront: Lange war das Ulmer Münster der höchste Kirchturm der Welt. Nun wächst die Sagrada Família in Barcelona noch darüber hinaus. In der spanischen Stadt hat die finale Bauphase an der Kirche begonnen. Mit der Anbringung des ersten Kreuzsegments auf dem Turm Jesu Christi wird die Sagrada Família der neue Rekordhalter.

«Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit erstmals das Ulmer Münster», teilte die Kirche mit. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2026 wird die berühmte Basilika mit 172,50 Meter Höhe den Kirchturm in Ulm sogar um mehr als zehn Meter überragen. Der 1890 vollendete Turm in Ulm ist exakt 161,53 Meter hoch.

Das Bauteil für die Basilika wurde in Bayern gefertigt und war bereits im Juli in vier Teilen nach Barcelona geliefert worden. Der untere Arm des Kreuzes misst 7,25 Meter und wiegt 24 Tonnen. Er war seit Juli auf einer 54 Meter hohen Plattform über dem Mittelschiff positioniert und für die Montage vorbereitet worden. Nach Fertigstellung soll das Kreuz 17 Meter hoch und 13,5 Meter breit sein, etwa so gross wie ein fünfstöckiges Gebäude. Die äussere Hülle aus weiss glasierter Keramik und Glas soll Licht reflektieren und extremen Wetterbedingungen standhalten.

Lesen Sie den ganzen Beitrag bei SPIEGEL

Exit mobile version