Global Retail Report 2025: Colliers präsentierte Trends 2025 und Ausblick 2026 an der MAPIC in Cannes

Niccolo Suardi, Co-Head EMEA Retail Practice Group and Head of Retail Agency Italy bei Colliers. (Bild: Colliers)

Zollikon/Zürich – Auch dieses Jahr untersuchte Colliers im Rahmen des Global Retail Reports 2025 den Einfluss aktueller Marktentwicklungen auf die Retail-Branche. Am 5. November 2025 präsentierte Niccolo Suardi, Co-Head EMEA Retail Practice Group and Head of Retail Agency Italy, die Erkenntnisse und Prognosen an der MAPIC in Cannes – der internationalen Leitmesse für Retail-, Immobilien- und Standortentwicklung. Die aktuellen Entwicklungen in den EMEA-Einzelhandelsmärkten deuten auf eine Stabilisierung mit selektivem Wachstum hin – trotz verhaltener Stimmung.

Für 2025 wird in Europa ein reales Wachstum der Einzelhandelsausgaben von zwei Prozent prognostiziert. Unsicherheit und eine zurückhaltende Verbraucherstimmung werden Einzelhändler vor die Herausforderung stellen, steigende Kosten weiterzugeben und das Preis-Leistungs-Verhältnis stärker in den Vordergrund zu rücken. Trotz dieser Belastungen dürften die Mieten in den meisten EMEA-Märkten in den nächsten zwölf Monaten stabil bleiben – sowohl in den Einkaufsstrassen als auch in den traditionellen Einkaufszentren.

Für den Zeitraum 2024–2028 wird in Europa ein Wachstum der stationären Verkäufe um 14 Prozent und der nicht-stationären Verkäufe um 23 Prozent erwartet. Während reine Online-Händler Umsatzrückgänge verzeichnen, trotzen Omnichannel-Anbieter dem anhaltenden Gegenwind. Die Konkurrenz aus dem asiatischpazifischen Raum bleibt für europäische Einzelhändler deutlich spürbar: Schätzungsweise 4,6 Milliarden kostengünstige Pakete gelangten 2024 in die EU.

Die Ausgaben für Einzelhandel und Gastronomie im Tourismusbereich in Europa werden 2025 voraussichtlich um sieben Prozent steigen. Es ist möglich, dass sich die Ausgabenverteilung von den wichtigsten Touristengruppen weg verlagert: Amerikanische Touristen zeigen die Tendenz, weniger Geld in Europa auszugeben. Das Wachstum der aufstrebenden Mittelschicht im asiatisch-pazifischen Raum wiederum bietet Chancen für europäische Händler, mögliche Rückgänge zu kompensieren.

Alle Resultate der Marktanalyse (in Englisch) finden Sie im «Global Retail: 2025 Trends & 2026 Outlook Report» als Download unter https://www.colliers.com/en-xe/research/20251104-global-retail-trends-and-outlook-report-2025.

(Colliers Switzerland/mc/ps)

Colliers Switzerland ist ein Unternehmen der Intercity Group. Das Netzwerk von Intercity umfasst spezialisierte Gruppengesellschaften, die in den wichtigsten Schweizer Städten vertreten sind: Intercity in Zürich, Basel und Luzern. Hugo Steiner in St. Gallen. Wüst und Wüst als exklusiver Partner von Christie’s International Real Estate in Küsnacht / Zürich, Luzern, Zug, St. Moritz und Pfäffikon / SZ. Colliers Switzerland in Zollikon / Zürich, Basel, Genf und Lausanne.

Exit mobile version