von Bob Buchheit
Moneycab.com: Herr Wassmer, das Deutschlandgeschäft von Mobilezone lief ja bis auf die gesunkene EBIT-Marge nicht so schlecht. Was gab den Ausschlag, sich voll auf die Schweiz zu konzentrieren?
Roger Wassmer: Um unsere Strategie, unsere Margen weiter auszubauen, sowie wiederkehrende Einnahmen «recurring revenues» zu stärken, ist es ein guter Zeitpunkt, sich auf den Schweizer Markt zu konzentrieren.
Haben Sie jetzt «Mehrarbeit»?
Das deutsche Geschäft wird unabhängig von Wilke Stroman geführt. Für das Schweizer Geschäft bin ich verantwortlich. Es verändert sich aber für mich kaum etwas. Der Koordinationsaufwand auf Gruppenstufe entfällt zukünftig, aber der Workload für das Schweizer Team bleibt unverändert.
Der Steueraufwand dürfte jetzt für Mobilezone deutlich sinken. Ist das auch der grosse Vorteil der Fokussierungsstrategie?
Der Steuerfuss in der Schweiz ist in der Tat tiefer als in Deutschland. Diese Tatsache hat aber keinen Einfluss auf die Fokussierung Schweiz.
Nun fallen auf einmal 72 Prozent des Umsatzes weg und Mobilezone wird im Geld schwimmen. Was geschieht damit?
Die freiwerdenden Mittel werden im Heimmarkt für anorganisches Wachstum sowie für den Abbau der Schulden verwendet. Ein Aktienrückkaufprogramm wird nach Vollzug der Transaktion, welchen wir bis Ende Jahr erwarten, geprüft. Unabhängig davon, werden wir über die nächsten Jahre weiterhin eine attraktive Dividende bezahlen.
«Freiwerdende Mittel werden im Heimmarkt für anorganisches Wachstum sowie für den Abbau der Schulden verwendet.»
Roger Wassmer, CEO Mobilzone
Die Börse hatte schon mal mit einem zweistelligen Kurssprung reagiert. Spekulieren da wohl einige Aktionäre auf eine Sonderausschüttung?
Wie bereits gesagt, werden wir ein Aktienrückkaufprogramm zeitnah prüfen. Übrigens punkto Dividende, sind wir mit über 7% Rendite seit 10 Jahren bereits einer der besten Dividendentitel im Schweizer Aktienmarkt. Ein wichtiges Argument für viele Aktionäre.
Das Aktienrückkaufprogramm wurde vor kurzen abgeschlossen. Könnte es wieder geöffnet werden?
Das Aktienrückkaufprogramm ist vor ein paar Wochen abgeschlossen worden. Sollten wir uns für eine Aktienrückkauf entscheiden, wird ein neues Programm lanciert.
In der Schweiz kennen die MVNO Postpaid-Abos seit Jahren nur eine Richtung. Zurzeit steht Ihr Unternehmen bei weit über zweihunderttausend Abonnenten. Wo liegt die Sättigungsgrenze?
Wir lagen zum Halbjahr bei rund 200’000 Linien in der Schweiz, was einem Wachstum von 11 Prozent in den ersten sechs Monaten des Jahres entspricht. Der weitere Ausbau unserer wiederkehrenden Einnahmen, zu denen übrigens auch unser sehr erfolgreiches B2B-Geschäft, beinhaltend Fleet Management und «Device-as-a-Service», zählt, bleibt eine wichtige strategische Säule unseres Unternehmens. Daneben sehen wir auch in der Weiterentwicklung unseres Second Life Geschäfts (repair und refurbished devices mit der Marke «jusit») weiteres Wachstums- und Margenpotential in den nächsten Jahren.
«Bei MVNO lagen zum Halbjahr bei rund 200’000 Linien in der Schweiz, was einem Wachstum von 11 Prozent in den ersten sechs Monaten des Jahres entspricht.»
In den letzten drei Semestern wuchs die Zahl der Digital Republic Abos stärker als die von TalkTalk. Verstetigt sich dieser Trend?
Wir sind mit der Entwicklung beider MVNO’s, TalkTalk und Digital Republic, sehr zufrieden. Die Erweiterung des Produktportfolios, «Flat Mobile» von Digital Republic, hat bei Kunden guten Anklang gefunden. Probieren sie es aus, der digitale E-Sim Onboarding Prozess dauert weniger als 5 Minuten!
Ich nehme an, beim Smartphone Refurbisher jusit haben Sie im Moment die höchste Marge, richtig?
Wir sind mit jusit als nachhaltiger Schweizer refurbished Brand in allen Belangen sehr zufrieden. Mit der vollständigen Integration der Wertschöpfungskette vom Rückkauf der Geräte, über Wiederaufbereitung bis zum Verkauf, leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Second-use Cycle und decken dabei ein wachsendes Kundenbedürfnis ab. mobilezone wird dieses Jahr rund 25’000 jusit Devices verkaufen – ein Wachstum von gut 40% zum Vorjahr.
«Mobilezone wird dieses Jahr rund 25’000 jusit Devices verkaufen – ein Wachstum von gut 40% zum Vorjahr.»
Welches Smartphone benutzen Sie denn selbst?
Ich habe in den letzten Jahren diverse Smartphones wie Apple, Samsung oder Google benutzt. Im Moment benutze ich wieder ein iPhone.