BearingPoint bringt BookInsight by DemandSens auf den Markt – eine KI, die aus Buchmanuskripten marktrelevante Erkenntnisse gewinnt

Tomas Chroust, Partner bei BearingPoint. (Bild: BearingPoint)

Zürich – BearingPoint gibt die Einführung von BookInsight by DemandSens bekannt. Diese wegweisende KI-Lösung revolutioniert die Art und Weise, wie Verlage, Lektorinnen und Agentinnen Manuskripte analysieren und für den Markt vorbereiten.

BookInsight interpretiert Manuskripte in Echtzeit und liefert verwertbare Ergebnisse wie Zusammenfassungen, Charakterübersichten, Zielgruppenanalysen, Bewertungen des Absatzpotenzials und sogar Prototypen für Cover-Designs. Durch die Automatisierung dieser traditionell zeitintensiven Prozesse gewinnen Verlage mehr Freiraum für kreative Arbeit und strategische Entscheidungen.

Tomas Chroust, Partner bei BearingPoint Schweiz:
«Die Schweiz ist ein einzigartiger Verlagsmarkt, geprägt von sprachlicher Vielfalt, starker regionaler Identität und einer lebendigen Szene unabhängiger Verlage. Mit BookInsight stellen wir den Verlagen ein Werkzeug zur Verfügung, das ihnen ermöglicht, Manuskripte frühzeitig zu analysieren und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. So lassen sich Trends schneller erkennen, vielversprechende Titel gezielter fördern und Programme flexibler auf die sich wandelnden Marktbedürfnisse ausrichten. BookInsight wird damit zu einem strategischen Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter.»

Marc Hispa, Partner bei BearingPoint:
«In den letzten vier Jahren als Partner bei BearingPoint habe ich erlebt, wie sehr die Verlagsbranche nach Möglichkeiten sucht, Kreativität mit datengetriebenen Entscheidungen zu verbinden. Mit BookInsight bringen wir KI direkt zum Herzstück des Verlagswesens – dem Manuskript – und helfen Fachleuten, sein kreatives und kommerzielles Potenzial schnell zu erkennen. Ziel ist es nicht, die redaktionelle Expertise zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen: Herausgeber, Agenten und Verlage gewinnen mehr Zeit für das, was wirklich zählt – grossartige Geschichten zu den Leserinnen und Lesern zu liefern.»

Branchenspezifische Intelligenz

Was BookInsight von anderen Lösungen unterscheidet, ist seine branchenspezifische Intelligenz. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools kombiniert es Natural Language Processing mit Buchmarktdaten und liefert damit nicht nur Textanalysen, sondern auch Geschäftspotenzial, Vergleichstitel und sofort einsetzbare Marketingmaterialien. Diese Verbindung aus kreativen und kommerziellen Erkenntnissen macht es zu einem echten Co-Piloten für Lektorinnen und Lektoren.

Im Arbeitsalltag unterstützt BookInsight die Manuskriptbewertung, reichert Metadaten für bessere Auffindbarkeit an, erstellt Klappentexte und Cover-Prototypen und liefert klare, umsetzbare Impulse für Redaktionssitzungen. Das Ergebnis: weniger Zeitverlust für Routinetätigkeiten, mehr Zeit für Kreativität.

BookInsight ist ein Modul von DemandSens und ergänzt bestehende KI-Lösungen, die Absatzprognosen erstellen, Produktionsprozesse optimieren und Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Verlagswesen beschleunigen. Mit dieser Einführung unterstreicht BearingPoint seine Rolle als vertrauensvoller Partner für Verlage, die den digitalen Wandel aktiv gestalten.

Mit Blick in die Zukunft sieht BearingPoint KI nicht als Ersatz für menschliche Kreativität, sondern als Katalysator. In den kommenden Jahren wird KI Verlage dabei unterstützen, schneller und fundierter zu entscheiden, Marketingmassnahmen stärker auf Leserinnen und Leser zuzuschneiden und mehr Risiken mit vielfältigen Stimmen und Geschichten einzugehen, da Bewertungs- und Go-to-Market-Prozesse effizienter und kostengünstiger werden. (BearingPoint/mc/hfu)


Exit mobile version