Wallisellen – Cisco, Anbieter von Netzwerk- und Sicherheitslösungen, stellt sein «Sovereign Critical Infrastructure»-Portfolio vor: Es ist die Antwort auf den Wunsch europäischer Kunden, mehr Kontrolle und Autonomie über ihre digitale Infrastruktur und Daten auszuüben.
Das Angebot ist vollständig konfigurierbar und kann von Kunden in ihrer eigenen abgekapselten («air-gapped»), lokal betriebenen Infrastruktur genutzt werden. Es umfasst die Kernproduktlinien von Cisco – von Routing, Switching und Wireless bis hin zu Collaboration und ausgewählten Endgeräten – ergänzt durch Sicherheits- und Observability-Lösungen von Cisco und Splunk.
Für staatliche Institutionen bedeutet das: sie behalten die vollständige Kontrolle über ihre kritischen Systeme. Banken, das Gesundheitswesen und andere regulierte Branchen erhalten mehr Flexibilität, wie sie Souveränität und Compliance sicherstellen. Darüber hinaus können KI-Unternehmen und andere innovationsgetriebene Organisationen mit Cisco nun europaweit eigene Rechenzentren aufbauen – als Fundament einer souveränen, europäischen KI-Infrastruktur.
«Technologische Fortschritte bieten Unternehmen und Organisatione in Europa eine besondere Chance», sagt Gordon Thomson, Präsident von Cisco EMEA. «Unsere Kunden wollen die Kontrolle über ihre digitale Infrastruktur und ihre Daten bewahren. Gleichzeitig erwarten sie die Freiheit, die passenden Bereitstellungsmodelle für ihren Betrieb, ihre Sicherheitsanforderungen und ihre strategischen Ziele wählen zu können. Mit unserem Portfolio bieten wir genau das und stellen sicher, dass Kunden über die Technologie und Flexibilität verfügen, um sichere und widerstandsfähige digitale IT-Systeme aufzubauen.»
Das Cisco Sovereign Critical Infrastructure-Portfolio für Europa
- Lokale Bereitstellung: Das «Cisco Sovereign Critical Infrastructure»-Portfolio kann von Kunden entsprechend ihren Anforderungen lokal betrieben und selbst verwaltet werden («on-premises»).
- Air-Gap-Lizenzierung: Das Portfolio ist so konzipiert, dass es in einer abgekapselten («air-gapped») Umgebung funktioniert. Cisco hat keine Möglichkeit, Produkte aus der Ferne zu deaktivieren. Damit liegt die Kontrolle vollständig bei den Kunden.
- Zertifizierungen: Cisco unterstützt Kunden dabei, ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen – mit Lösungen, die den wichtigsten grundlegenden, EU-weiten und länderspezifischen Zertifizierungen und Standards entsprechen. Die meisten lokalen Lösungen unterstützen IPv6 und sind nach Common Criteria zertifiziert. Zudem verfolgt Cisco einen klaren Fahrplan, um die neue EU-Cybersecurity-Zertifizierung (EUCC) zu erhalten.
- Umfassendes, individuell anpassbares Angebot: Das Portfolio lässt sich an individuelle Sicherheits- und Compliance-Anforderungen anpassen – etwa durch kundenseitig verwaltete Verschlüsselung. Es kann ausserdem in hybriden Umgebungen genutzt werden, die Cloud-Dienste mit einem hohen Mass an lokaler Kontrolle kombinieren.
Das «Cisco Sovereign Critical Infrastructure»-Portfolio ist ab sofort in Europa verfügbar. (pd/mc)