Zürich – Nokia und Kyndryl haben bekanntgegeben, dass sich der Schweizer Telekommunikationsanbieter iWay für die Data Center Fabric (DCF)-Lösung und die Event-Driven Automation (EDA)-Plattform von Nokia in Kombination mit den End-to-End-Netzwerkmanagement-Services von Kyndryl entschieden hat, um seinen Datacenter-Betrieb zu transformieren und zu modernisieren.
Die Zusammenarbeit baut auf den Stärken der Partnerschaft zwischen Nokia und Kyndryl auf: Nokia bringt seine Kompetenzen im Bereich Unternehmensrechenzentren ein, mit Fokus auf offene, zuverlässige und einfach zu betreibende Netzwerklösungen, die den wachsenden Anforderungen an digitale Infrastrukturen gerecht werden. Kyndryl ergänzt dies mit der Fähigkeit, agile und zukunftsfähige IT-Infrastrukturen aufzubauen und zu betreiben, die Risiken managen und modernste Technologien integrieren können.
«Der Wechsel von unserer bisherigen Lösung zur DCF von Nokia und den Netzwerk-Deployment-Services von Kyndryl hat es uns ermöglicht, unsere Umgebung vollständig zu automatisieren, neue Funktionen mühelos einzuführen und menschliche Fehler zu reduzieren», sagt Matthias Cramer, CTO von iWay. «Die EDA-Plattform bietet uns die Einfachheit und Flexibilität, die wir gesucht haben. Gleichzeitig liefern Nokia und Kyndryl als vertrauenswürdige Technologiepartner die Zuverlässigkeit und das technische Know-how, die für eine reibungslose und sichere Modernisierung des Netzwerks notwendig sind.»
«Die Kombination aus Nokias DCF-Lösung und den End-to-End-Netzwerkservices sowie der Beratungsexpertise von Kyndryl unterstützt iWay dabei, seine Datacenter zu modernisieren, die Sicherheit zu erhöhen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und die Grundlage für langfristige Skalierbarkeit und Wachstum zu schaffen», so Paul Savill, Kyndryl Global Network and Edge Computing Practice Leader. «Gemeinsam mit Nokia ermöglichen wir Telekommunikationsanbietern wie iWay, ihre IT-Infrastruktur weiterzuentwickeln, um den wachsenden Datenanforderungen gerecht zu werden, indem wir neue Technologien nahtlos und mit minimalem Risiko in bestehende Umgebungen integrieren.»
«Während sich Netzbetreiber weltweit auf die Erweiterung ihrer Datacenter vorbereiten, ist iWay bereits einen Schritt voraus und modernisiert seine Netzwerkinfrastruktur mit zuverlässigeren, optimierten und automatisierten Funktionen», so David Heard, President of Network Infrastructure bei Nokia. «Das ist ein wichtiger Erfolg für unser europäisches Datacenter-Geschäft und ein Beleg für unsere strategische Zusammenarbeit mit Kyndryl, die die Modernisierung der Infrastruktur vorantreibt. Als europäisches Unternehmen mit globaler Reichweite ist Nokia einzigartig aufgestellt, um skalierbare, sichere und effiziente Datacenter-Operationen anzubieten – heute und in Zukunft.»
32 Leaf-Switches und zwei Spine-Switches
Die steigende Nachfrage nach Datenhoheit wird zur höchsten Priorität, und Unternehmen setzen zunehmend auf moderne, automatisierte Datacenter. Laut dem Readiness Report von Kyndryl glauben 84 % der Führungskräfte in der Telekommunikationsbranche, dass KI für die Erreichung ihrer strategischen Ziele in den nächsten drei Jahren unerlässlich sein wird, während 79 % der leitenden Technologieführer aller Branchen angeben, dass sie unter Druck stehen, ihre Infrastruktur zu modernisieren, um KI-Initiativen zu unterstützen.
iWay, dessen Hauptsitz in Zürich ist, zählt zu den führenden Internetdienstanbietern der Schweiz für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen. Im Rahmen der Kooperation wird iWay auf ein vollständig automatisiertes Datacenter-Netzwerk umstellen, das die leistungsstarke Netzwerktechnologie von Nokia und die umfassende IT- und Netzwerkexpertise von Kyndryl nutzt. Die Implementierung vereinfacht das Netzwerkmanagement, beschleunigt die Einführung neuer Funktionen und stärkt die Sicherheit. Damit ebnet sie den Weg für eine skalierbarere und nachhaltigere DCF-Lösung, bei gleichzeitiger Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Performance der iWay-Dienste für Kunden.
Nach einem erfolgreichen Proof-of-Concept in der Testumgebung in Zürich umfasst die erste Implementierung für iWay durch Nokia und Kyndryl 32 Leaf-Switches und zwei Spine-Switches, die über Nokias EDA-Plattform vollständig automatisiert werden. (iWay/mc/hfu)