Oracle implementiert OpenAI GPT-5 in seiner gesamten Datenbank- und im Cloud-Anwendungsportfolio

Meeten Bhavsar, Senior Vice President, Applications Development bei Oracle. (Bild: Oracle/mc)

Zürich – Oracle hat OpenAI GPT-5 in seinem gesamten Datenbankportfolio und seiner Suite von SaaS-Anwendungen implementiert. Darunter Oracle Fusion Cloud Applications, Oracle NetSuite und Oracle Industry Applications sowie Oracle Health. Durch die Verknüpfung vertrauenswürdiger Geschäftsdaten mit modernster KI ermöglicht Oracle seinen Kunden, nativ anspruchsvolle Codierungs- und Schlussfolgerungsfunktionen in ihren geschäftskritischen Workflows zu nutzen.

GPT-5 ist das bisher intelligenteste, schnellste und nützlichste Modell von OpenAI. GPT-5 wurde speziell für die Code-Generierung, -Bearbeitung und -Fehlerbehebung entwickelt und bietet darüber hinaus erweiterte Agentenfunktionen und ausgefeilte Schlussfolgerungsfähigkeiten für Unternehmensanwendungen an. GPT-5 ist als API in drei Grössen erhältlich und bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ausserdem ist es in ChatGPT Enterprise verfügbar.

Mit der Einführung von GPT-5 unterstützt Oracle seine Kunden bei folgenden Punkten:

«Die Kombination aus branchenführender KI für Datenfunktionen von Oracle Database 23ai und GPT-5 wird Unternehmen dabei helfen, bahnbrechende Erkenntnisse, Innovationen und Produktivitätssteigerungen zu erzielen», so Kris Rice, Senior Vice President, Database Software Development, Oracle. «Oracle AI Vector und Select AI ermöglichen zusammen mit GPT-5 eine einfachere und effektivere Datensuche und -analyse. Der SQLcl MCP Server von Oracle ermöglicht GPT-5 den einfachen Zugriff auf Daten in Oracle Database. Mit diesen Funktionen können Benutzer alle ihre Daten durchsuchen, sichere KI-gestützte Vorgänge ausführen und generative KI direkt aus SQL nutzen. So lässt sich das volle Potenzial der KI für Unternehmensdaten ausschöpfen.»

«GPT-5 wird unseren Fusion Applications-Kunden die ausgefeilten Schlussfolgerungs- und tiefgreifenden Analysefähigkeiten von OpenAI bieten», so Meeten Bhavsar, Senior Vice President, Applications Development bei Oracle. «Das neueste Modell von OpenAI wird komplexere, von KI-Agenten gesteuerte Prozesse mit Funktionen unterstützen, die eine fortschrittliche Automatisierung, höhere Produktivität und schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen.»

Oracle konzentriert sich darauf, modernste KI-Technologie für Unternehmensdaten bereitzustellen, wobei Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen. So können Kunden aus allen Branchen generative und agentische KI passgenau auf Geschäftsszenarien anwenden, um sofortige und messbare Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Inhalte

(Oracle/mc/ps)

Exit mobile version