Oracle startet weltweit verfügbare Hochleistungs-Datenbank für KI und kritische Anwendungen

Wei Hu

Wei Hu, Senior Vice President, High Availability Technologies bei Oracle. (Foto: Oracle/mc)

Zürich – Oracle gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure bekannt. Die Lösung vereinfacht die Bereitstellung verteilter, geschäftskritischer Anwendungen über Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-Regionen weltweit. Der neue Service verteilt, speichert und synchronisiert Daten automatisch über mehrere Standorte hinweg. Dadurch bleiben Anwendungen selbst bei regionalen Ausfällen verfügbar. Zudem können Unternehmen Vorgaben zur Datenresidenz leichter einhalten.

Durch die flexible, serverlose Architektur passt sich der Service automatisch an den aktuellen Bedarf an – ohne komplexe Einrichtung oder laufende Administration. Unternehmen mit Echtzeitanalysen, hohem Transaktionsaufkommen oder schwankenden agentenbasierten KI-Workloads profitieren so von einer dauerhaft verfügbaren Infrastruktur, geringeren Betriebskosten, schlankeren Prozessen und der Möglichkeit, ihre Aktivitäten sicher weltweit auszubauen. Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure unterstützt Unternehmen dabei, selbst höchste Anforderungen agentenbasierter KI-Workloads zu erfüllen, darunter:

«Kunden stehen oft vor der Herausforderung, verteilte Datenbanken bereitzustellen und zu verwalten. Der Betrieb zahlreicher Server über mehrere Rechenzentren und Regionen hinweg ist komplex und mit hohen Kosten verbunden», sagte Wei Hu, Senior Vice President, High Availability Technologies bei Oracle. «Mit der serverlosen Architektur von Oracle Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure können Unternehmen jeder Grösse ihre vielfältigen Anforderungen kosteneffizient erfüllen. Ab sofort stellen wir einer breiten Anwenderbasis eine geschäftskritische, verteilte Datenbank zur Verfügung.»

Dieser Service bietet weltweit ein einheitliches und leistungsfähiges Datenbankerlebnis und eignet sich ideal für Unternehmen mit globaler Präsenz. Da der Service den vollständigen Funktionsumfang von Oracle Database und SQL unterstützt, können Kunden ihre Datenbanken über mehrere Standorte hinweg verteilen – ohne ihre Anwendungen umfassend überarbeiten zu müssen. Sie profitieren von einer einzigartigen Datenarchitektur, die speziell für anspruchsvolle Workloads entwickelt wurde, die Folgendes erfordern:

«Im Zeitalter der KI, insbesondere agentenbasierter KI, benötigen Unternehmen einen neuen Ansatz, um Vektorverarbeitung über verteilte globale Anwendungen hinweg zu ermöglichen», sagte Holger Mueller, Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research. «Oracle Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure vereint herausragende Leistung für KI-Verarbeitung mit hoher Verfügbarkeit für Backend-Systeme, die agenteninitiierte Aufgaben übernehmen. Ergänzt wird dies durch eine hyperelastische Architektur und ein nutzungsbasiertes Preismodell, das eine besonders wirtschaftliche Nutzung ermöglicht. Mit diesem Oracle Service können CIOs agentenbasierte KI und geschäftskritische Anwendungen weltweit bereitstellen und gleichzeitig lokale Anforderungen an die Datenresidenz erfüllen.» (Oracle/mc)

Exit mobile version