Zürich – ServiceNow veranstaltete am 2. Oktober 2025 den Zürich Release Summit im Circle Convention Center In Zürich. Der Summit wurde nach dem aktuellen Innovation Release von ServiceNow benannt, das den Code-Namen „Zurich Release“ trägt und neue Funktionen rund um KI-Agenten, GenAI, Multi-Agenten-KI sowie Security & Governance eingeführt hat. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die neuesten Entwicklungen der ServiceNow AI-Plattform und erlebten, wie autonome Workflows und KI-Agenten die digitale Transformation in Schweizer Unternehmen vorantreiben.
„Es erfüllt mich mit grossem Stolz, bei diesem Summit ein so lebendiges und engagiertes Ökosystem aus Kunden, Partnern und Experten zu erleben – und dass unser neuestes Release den Namen Zürich trägt, ist eine besondere Anerkennung für den Innovationsstandort Schweiz. Die Vielfalt und Tiefe der präsentierten Anwendungsfälle zeigt eindrucksvoll, wie ServiceNow-Technologien und moderne KI-Lösungen in der Schweiz bereits heute produktiv eingesetzt werden. Die starke Beteiligung am Event spiegelt die fortschreitende ServiceNow-Adoption und den Innovationsgeist der Schweizer Unternehmen wider“, sagt Dino Minichiello, Country Manager Schweiz.
Die Agenda umfasste 18 Präsentationen, darunter 12 mit direkter Kundenbeteiligung. Die Referenten zeigten auf, wie AgenticAI, KI-Agenten und autonome Workflows die Prozessoptimierung und moderne Arbeitsweisen in verschiedenen Unternehmensbereichen – von Kundenservice über Vertrieb und Beschaffung bis hin zu HR und Finanzen – vorantreiben. Die AI Expo bot praxisnahe Einblicke in die neuesten Innovationen, insbesondere GenAI und Multi-Agenten-KI, und verdeutlichte die Bedeutung von Sicherheit und Governance.
Kunden wie Roche, Schweizer Post, Mondelez, Philip Morris International, Hitachi Energy und SoftwareOne präsentierten konkrete Use Cases. Sie zeigten, wie ServiceNow die Employee Experience und IT-Transformation unterstützt und wie KI-Agenten und CRM-Lösungen effizient und sicher integriert wurden. ServiceNow und Partner wie u.a. Accenture, EY, Deloitte, DXC Technology, Swisscom Plat4Mation, Agineo, Frox und Bithawk begleiteten die Kunden bei der Implementierung digitaler Workflows und Automatisierung.
Die Veranstaltung verdeutlichte, dass KI-Agenten und die ServiceNow-Plattform bereits heute messbaren Mehrwert für Schweizer Unternehmen schaffen. Live-Demos zeigten, wie KI-Agenten in der Praxis funktionieren, Produktivität steigern und Kosteneinsparungen ermöglichen. Der interaktive Austausch zwischen Experten und Teilnehmenden förderte Wissenstransfer und Networking. (ServiceNow/mc/hfu)