Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Anleger haben eine Flut von Quartalsberichten zu verdauen, darunter zahlreiche Bluechips. Auch international ist der Kalender üppig gefüllt. Die Vorgaben aus den USA geben derweil nur wenig Unterstützung. Nach Gewinnen am Vorabend haben die Futures für die Wall Street wieder leicht ins Minus gedreht.
Händlern bezeichnen die rückkehrende Zuversicht der letzten Tage als fragil, auch wenn sich eine gewisse Entspannung abzeichne. Im Tagesverlauf dürften von zahlreichen Konjunkturdaten noch Impulse ausgehen, darunter beispielsweise von BIP-Zahlen aus Europa sowie einiger Inflationszahlen aus Deutschland und Italien, bevor dann am Nachmittag aus den USA unter anderem ebenfalls BIP-Daten sowie der Chicago Einkaufsmanagerindex und der ADP-Jobbericht anstehen. Nachbörslich legen zudem einige der «Magnificent 7» Zahlen vor.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,73 Prozent höher bei 12’155,26 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt um 0,90 Prozent zu auf 1968,76 und breite SPI um 0,72 Prozent 16’506,26 Zähler. 28 der 30 SLI-Werte stehen im Plus, nur zwei geben nach.
Die Aktien der UBS (+2,0%) belegen nach etwas besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen, Fortschritten bei der CS-Integration und weiteren geplanten Kapitalrückführungen einen der vorderen Ränge.
Den Spitzenplatz im SLI sichern sich indes Schindler (+5,9%). Der Lift- und Rolltreppenhersteller hat mit seinen Zahlen für das erste Quartal positiv überrascht.
Auch Logitech (+1,9%) oder Straumann (+1,2%) sind nach ihren Quartalsergebnissen gefragt. Sandoz (-1,0%) geben indes etwas nach – der Generikahersteller ist in den ersten drei Monaten kaum vom Fleck gekommen.
SGS (+1,5%) gewinnen nach einem positiven Analystenkommentar. In der zweiten Reihe fallen AMS Osram (+9,6%) mit einem Kurssprung nach Zahlen und Plänen zur Entschuldung auf. (awp/mc/pg)