CH-Eröffnung: Kaum verändert im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Börse Schweiz

(Adobe Stock)

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag kaum verändert eröffnet und pendelt derzeit um den Schlussstand vom Vortag. Nach dem Rücksetzer vom vergangenen Freitag und der Stabilisierung vom Montag bleibt die Marke bei 12’000 Punkten in Reichweite. Am Berichtstag stehen Inflationsdaten aus den USA im Mittelpunkt. Diese werden mit Spannung erwartet, da sie für die Zinspolitik der US-Notenbank wichtig sind. Die Helaba erachtet die Zahlen gar als entscheidend für die FOMC-Sitzung Ende dieses Monats. Ein anderer Marktteilnehmer verweist auf das Protokoll des FOMC-Meetings vom Juni, das bei den Notenbankern noch keine Lust auf eine rasche Zinssenkung gezeigt habe. Erste Zahlen von grossen US-Banken könnten zudem Bewegung in die hiesigen Finanzwerte bringen.

Die Wogen wegen der neuesten Zollankündigungen aus den USA scheinen sich zumindest für den Moment etwas geglättet zu haben, zumindest haben die am Wochenende angekündigten Zölle für Waren aus der EU bei den Aktien in Europa bislang kaum Spuren hinterlassen. Die Marktreaktion auf die neuesten Zoll-Ankündigungen seien mehrheitlich von der Hoffnung getrieben gewesen, dass sie letztlich nicht umgesetzt werden, heisst es dazu in einem Kommentar der Online-Bank Swissquote. Vielmehr erhofften sich die Marktakteure für die Zölle für Produkte aus der EU einen Wert im Bereich von 15 Prozent.

Der SMI gibt bis um 9.15 Uhr 0,06 Prozent auf 11’922,79 Punkte nach. Der aktuell 31 Titel umfassende SLI rückt hingegen um 0,08 Prozent auf 1973,58 Punkte vor und der breite SPI um 0,01 Prozent auf 16’631,05 Punkte. Im SLI kommen auf 18 Gewinner 13 Verlierer.

Der knapp negative Gesamtstand ist insbesondere den Abgaben in den Schwergewichten Nestlé (-0,7%) und Roche (-0,2%) geschuldet.

Die Mehrheit der Gewinner wird derzeit von VAT (+1,6%) und Adecco (+1,5%) angeführt. Für letztere hat Morgan Stanley das Kursziel etwas erhöht.

Auch Finanzwerte wie Julius Bär (+1,4%) und Partners Group (+1,2%) sind gesucht. Der Vermögensverwalter trennt sich von seiner langjährigen Beteiligung an PCI Pharma Services, investiert jedoch im Rahmen einer neuen Transaktion erneut in das Unternehmen. Ausserdem wird die Partners Group heute nach Börsenschluss Angaben zum ersten Halbjahr machen. Auch UBS ziehen um 1,1 Prozent nach oben.

Im breiten Markt stechen Accelleron nach einer deutlichen Erhöhung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr mit einem Plus von 12 Prozent hervor. (awp/mc/ps)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Exit mobile version