CH-Eröffnung: Leichte Gewinne

Börse Schweiz

(Adobe Stock)

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag moderat fester in die Sitzung gestartet. Gestützt wird das Sentiment durch die Verlängerung der Pause im Zollstreit zwischen den USA und China um 90 Tage. Zudem wurde von den USA eine weiter bestehende Gesprächsbereitschaft signalisiert, um Ungleichgewichte im Handel mit China auszuräumen. Darüber hinaus beschäftigen sich die Märkte mit dem anstehenden Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland in Alaska. Die Ankündigung des US-Präsidenten, beim für Freitag geplanten Treffen keinen Ukraine-Deal anzustreben, habe die ursprünglichen Hoffnungen in dieser Sache allerdings etwas gedämpft, heisst es in einer Einschätzung der Onlinebank Swissquote.

Das Hauptaugenmerkt der Investoren gilt am Dienstag indes den Inflationsdaten aus den USA am frühen Nachmittag hiesiger Zeit. Mehrheitlich wird davon ausgegangen, dass die Zollpolitik der USA preistreibend auf die Daten durchgeschlagen hat. Sollte die Inflation stärker gestiegen sein als befürchtet, könnte dies die US-Notenbank mit Blick auf den schwächelnden Arbeitsmarkt und hinsichtlich einer von vielen erhofften Zinssenkung im September noch mehr in die Zwickmühle bringen.

Der Leitindex SMI notiert um 9.15 Uhr 0,09 Prozent höher bei 11’880,71 Punkten, womit er sich weiterhin in der seit Juni bestehenden Handelsspanne zwischen 11’800 und 12’000 seitwärts bewegt. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,12 Prozent auf 1981,80 Punkte und der breite SPI um 0,12 Prozent auf 16’586,64 Punkte. Von den SLI-Titeln notieren 24 im Plus und 7 im Minus.

Grösste Gewinner sind derzeit Straumann, Swatch und Richemont mit einem Plus von je 1,0 Prozent. Leicht überdurchschnittlich gesucht sind auch Sonova (+0,7%). Der Hörsystem-Spezialist erweitert seine Infinio-Reihe und steigt mit dem kleinsten und ersten wiederaufladbaren Im-Ohr-Hörgerät von Phonak in ein neues Marktsegment ein.

Auf der Gegenseite fallen UBS (-0,8%) am meisten zurück, etwas zurückgebunden durch einen Blockverkauf eines grösseren Aktienpakets. Novartis (-0,1%) büssen ganz leicht an Terrain ein. Am Vortag hatten positive Nachrichten zu Studien mit dem Wirkstoff Ianalumab die Aktie um über 2 Prozent anziehen lassen. Weitere positive Daten zum selben Wirkstofff scheinen keinen Schub mehr zu verleihen.

Im breiten Markt fallen nach Zahlen insbesondere Komax (-13%), Tecan (+13%) und Polypeptide (+6,6%) auf. (awp/mc/ps)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Exit mobile version