CH-Eröffnung: SMI gibt leicht nach

Börse Schweiz

(Adobe Stock)

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist mit moderaten Abgaben in die neue Woche gestartet. Die Stimmung an den Aktienmärkten hat sich nach der Powell-Rede vom letzten Freitag zwar grundsätzlich aufgehellt, meinen Händler. Doch dies reiche offensichtlich nicht, um hierzulande Käufe im grossen Stil auszulösen. Dagegen sprächen nicht zuletzt die Kursgewinne der letzten Zeit. Gleichzeitig seien die politischen Unsicherheiten nach wie vor hoch. Stichwort: Zollstreit. Auch der deutsche Dax und der CAC 40 in Paris geben nach. Die Börse in London ist wegen eines Feiertags geschlossen, was für einen europaweit eher ruhigen Handel sorgt.

Der Wink des Fed-Chefs sei am letzten Freitag trotz der verklausulierten Notenbanker-Sprache allerdings klar gewesen, heisst es unisono. Powell habe von «veränderten Risiken» gesprochen, die eine Anpassung des geldpolitisches Kurses erforderlich machen könnten. Die Experten gehen nun im Durchschnitt von rascheren Zinssenkungen aus. Allerdings gibt es auch skeptischere Stimmen. Die Kuh sei noch nicht vom Eis, meint ein Experte. Dieser dürfte sich von Aussagen eines US-Notenbankers bestätigt fühlen, der die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung am Wochenende dämpfte. Als nächster Fixpunkt gilt der nächste Donnerstag, wenn in den USA die US-PCE-Inflationszahlen und die wöchentlichen Arbeitslosenanträge veröffentlicht werden.

Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,25 Prozent tiefer bei 12’233,91 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, ermässigt sich um 0,19 Prozent auf 2021,99 und der breite SPI um 0,16 Prozent auf 17’013,18 Zähler. Rund zwei Drittel der 31 SLI-Titel geben nach.

Die Ausschläge bei den einzelnen Blue Chips sind gering. Die Bandbreite der Ausschläge reicht von -0,8 Prozent (Swiss Re) bis +0,9 Prozent (Lindt&Sprüngli).

Ein leichter Belastungsfaktor sind die schwergewichtigen Novartis, Roche und Nestlé, die im Umfeld möglicherweise sinkender Zinsen allesamt im Minus notieren.

Am breiten Markt fallen Highlight E&E mit Kursgewinnen von 31 Prozent auf. Sie erhalten einen neuen Hauptaktionär.

Bossard (+2,4%) ziehen nach einer neuen Kauf-Empfehlung durch Vontobel an. (awp/mc/ps)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Exit mobile version