CH-Eröffnung: SMI lässt SNB-Woche ruhig angehen

Börse Schweiz

(Adobe Stock)

Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt tritt der Leitindex SMI am Montag erst einmal auf der Stelle. Dabei sprechen die Vorgaben aus Übersee für eine insgesamt freundliche Stimmung. Allerdings ging das Rally etwa an der Wall Street derzeit etwas an den europäischen und auch am hiesigen Markt vorbei, ist im Handel zu hören. Investoren warteten bereits gespannt auf die Berichterstattung zum dritten Quartal.

Sie werde zeigen, wie gut die Unternehmen die neuen Zollschranken verdauen. Die allgemeine Erwartung sei, dass US-Unternehmen eine höhere Resilienz zeigen als etwa europäische. Derweil ist der Kalender zum Wochenstart noch überschaubar. Generell dürfte das Geschehen im Wochenverlauf eher durch Konjunktur- als Unternehmensnews getrieben sein. Hierzulande steht etwa am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank mit ihrer Lagebeurteilung im Mittelpunkt.

Der Leitindex SMI notiert gegen 09.15 Uhr mit -0,03 Prozent kaum verändert bei 12’106,20 Punkten. Der SLI, in dem nun wieder 30 Titel enthalten sind, verliert 0,09 Prozent auf 1992,36 Punkte und der breite SPI verharrt mit +0,01 Prozent ebenfalls auf der Stelle bei 16’813,67.

Als Stütze für den Markt erweisen sich die Genussscheine von Roche (+1,0%). Neben positiven Studiendaten am Morgen warten Marktteilnehmer bei dem Basler Konzern gespannt auf den Start seines sogenannten «Pharma Days», an dem er neue Einblicke in seine Pipeline-Projekte geben wird.

Auch VAT (+0,9%) sind weit vorne im Gewinnerfeld zu finden, Dies gilt in der zweiten Reihe auch für Comet (+1,4%). Händler verweisen auf Marktgerüchte etwa zu TMSC sowie Apple, die beide jeweils positiv für die Branche wären.

Die rote Laterne halten aktuell Amrize (-2,4%) und Galderma (-1,5%).

Mit dem heutigen Handelsstart sind die wichtigsten Börsenindizes wieder auf ihre «normale» Grösse geschrumpft. Aus dem SMI wurden die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova (-0,5%) eliminiert. Aus dem Swiss Leaders Index (SLI) sind neben SIG (+1,1%) die Aktien von Adecco (+0,9%) gefallen, während Galderma aufgestiegen sind.

Der SMIM wird derweil neben Sonova um Swissquote (-1,3%), Sunrise (-0,9%) und Accelleron (-0,1%) und ergänzt, während Ams-Osram (-0,7%), Tecan (-0,3%), BKW (+0,4%) und Galenica (+0,7%) aus dem Index gefallen sind. (awp/mc/pg)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Exit mobile version