CH-Eröffnung: Zollentspannung bringt Risikoappetit – Pharmas bremsen

Börse Schweiz

(Adobe Stock)

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag wenig verändert in die Sitzung gestartet. Der Markt ist dabei zweigeteilt wie selten: Während die Entspannungszeichen bei den Zöllen für eine positive Grundstimmung und teils für kräftige Gewinne sorgen, werden die Pharmawerte von den US-Ankündigungen auf sinkende Medikamentenpreise deutlich unter Druck gesetzt. «Das Wochenende brachte gute Neuigkeiten aus Genf», umschreibt es die Onlinebank Swissquote in einem Kommentar.

Am Morgen wurde bekannt, dass die USA die Zölle für China für 90 Tage auf 30 von zuvor 145 Prozent senken und China diejenigen für Produkte aus den USA auf 10 von zuvor 125 Prozent. Davon profitieren hierzulande vor allem Logitech oder die Aktien des Logistikkonzern Kühne+Nagel.

Der Leitindex SMI notiert um 9.20 Uhr um 0,05 Prozent höher bei 12’093,65 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gewinnt 0,65 Prozent auf 1989,02 Punkte und der breite SPI 0,17 Prozent auf 16’575,25 Punkte. Im SLI ziehen 24 Werte an und sechs geben nach.

Von den Ankündigungen tieferer Zölle zwischen den USA und China erhalten Kühne+Nagel (+6,2%) und Logitech (+6,1%) am meisten Rückenwind. Auch die Aktien der stark in China verankerten Luxusgüterkonzerne Richemont (+5,0%) und Swatch (+5,5%) legen kräftig zu.

Dass der Gesamtmarkt nicht abhebt, ist auf die schwachen Roche (-3,3%) und Novartis (-2,6%) zurückzuführen, wobei auch Lonza (-3,6%) als Pharmazulieferer unter Druck stehen. Der US-Präsident will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt damit die Pharmaindustrie ins Visier. Er werde am Montagmorgen (Ortszeit) eines der «folgenreichsten Dekrete» in der Geschichte der USA unterzeichnen, so die Ankündigung aus Übersee.

Im breiten Markt ziehen Tecan (+2,8%) nach einem Update zum Geschäftsgang im ersten Quartal klar an. (awp/mc/ps)

SIX Swiss Exchange
Aktueller Stand SMI bei Google

Exit mobile version