New York – Beflügelt vom Trendthema «Künstliche Intelligenz» (KI) hat sich der Rekordlauf an der überwiegend mit Technologiewerten bestückten Nasdaq-Börse am Donnerstag zum Handelsstart zunächst fortgesetzt. Ausgelöst wurde er durch einen kolportierten kräftigen Bewertungsanstieg des ChatGPT-Anbieters OpenAI. Gemessen an einer neuen Platzierung von Belegschaftsanteilen hat dieser Kreisen zufolge eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar erreicht. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, wird das Unternehmen damit rund 200 Milliarden Dollar höher bewertet als im April.
Zuletzt gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,20 Prozent auf 24.850 Punkte. Zum Handelsauftakt war er allerdings noch deutlich über 24.900 Punkte gesprungen. Der breite S&P 500 legte um 0,02 Prozent auf 6.712 Zähler zu. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial pendelte zwischen leichten Gewinnen und Verlusten und gab zuletzt um 0,1 Prozent auf 46.390 Punkte nach.
Gebremst werden die wichtigen US-Indizes vom Regierungsstillstand. Der sogenannte «Shutdown» führt dazu, dass in den USA keine Konjunkturdaten von den Regierungsbehörden mehr veröffentlicht werden. Damit entfielen an diesem Donnerstag die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten sowie der viel beachtete Auftragseingang für die Industrie. Am Freitag dürfte zudem der Arbeitsmarktbericht für den Monat September ausbleiben.
Dass die vom Dienstleister ADP am Vortag veröffentlichten Daten im privaten Arbeitssektor schwach ausgefallen waren, lässt allerdings so manchen Anleger auf weitere Zinssenkungen hoffen. Die Wahrscheinlichkeit für einen nächsten solchen Schritt wird laut dem Indikator FedWatch-Tool inzwischen bei 99 Prozent gesehen. Die US-Notenbank wird die nächsten geldpolitischen Entscheidungen Ende Oktober bekannt geben. (awp/mc/pg)