34 Spezialsymposien geben Einblick in eHealthcare in der Schweiz und im deutschsprachigen Europa. Mit dabei sind prominente Referentinnen und Referenten wie
- Dr. Clemens Martin Auer Kabinettchef und Sektionslei-ter im Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, Wien
 - Valeri Tzekov, Deputy Minister Health, Bulgarien
 - Elmar Willebrand, Hauptgeschäftsführer, Asklepios Kli-niken DE
 - Georg Portmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der CSS Gruppe
 - Bernard Decrauzat, Directeur général du CHUV, Lausanne
 - Prof. Dr. med. Björn Bergh, CIO, Universitätsklinikum Heidelberg DE
 - Morten Elbaek Petersen, CEO, Sundhed.dk, Danish Health Portal
 - Dr. Markus Dürr, Präsident Gesundheitsdirektoren-Konferenz
 
Einige Schwerpunkte an der Konferenz
- eHealth ? Infrastruktur und Gesundheitskarte – Aktuelle europäische Projekte und Modelle werden vorgestellt und neue Lösungen für die Schweiz präsentiert.
 - NEU: Hospital Leader Forum für die Entscheidungsträger im Spitalwesen. Hier finden die dringendsten Fragen aus der Welt der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) mögliche Antworten.
 - Gastklinik 2006 ? Universitätsklinik Lausanne -CHUV – Das Lausanner Universitätsspital verfügt heute über eine hochmoderne Informatik, mit verschiedenen leistungsfähigen Systemen. Mit einem eigenen Symposium am Kongress gibt CHUV Lausanne Einblicke.
 - Fachausstellung der Technologiepartner – Alle führenden Anbieter von IT im Gesundheitswesen, präsentieren innovative Produkte und Dienstleistungen.
 - Der Kongress als Plattform für fachlichen Austausch – Alle führenden Fachspezialisten aus IT und Gesundheitswesen treffen sich zum jährlichen Informations- und Erfahrungsaustausch.
 
Themenübersicht
- eHealth-Infrastruktur und Gesundheitskarte
 - Digital Hospital
 - Radiologie im Informationszeitalter
 - Medical eHealthcare
 - Versicherer und Clearing
 - Health Logistics und Industrie
 - ICT in Labor und Diagnostik
 - Innovation und Technologie
 
Veranstaltungsdatum: 28./29. September 2006
Veranstaltungsort: GZI Kongresszentrum Nottwil LU