Adecco: Reingewinn verdoppelt, Margen gesteigert

Damit hat der Zeitarbeitsvermittler die Schätzungen der Analysten auf Stufe Umsatz gut und auf Stufe EBITA und Reingewinn knapp erfüllt. Der Reingewinn wurde in dem von AWP ermittelten Konsens bei 67 Mio EUR gesehen, dies bei einer Bandbreite der Schätzungen von 59 bis 76 Mio EUR. Der Umsatz wurde bei 4´054 (3´980 bis 4´150) Mio EUR erwartet, der EBITA bei 111 (99 bis 125) Mio EUR.


Zunahme wurde teilweise zunichte gemacht

Die Bruttomarge von Adecco betrug im ersten Quartal 2005 16,6% oder 10 Basispunkte mehr als im Jahr 2004. Der entsprechende Bruttogewinn lag bei 677 (627) Mio EUR. Adecco Staffing verbesserte die Marge auf 14,8 (14,6)% und Ajilon auf 24,3 (23,4)%. Diese Zunahme wurde teilweise durch tiefere Margen in der Division LHH Career Services zunichte gemacht.

Betriebskosten nahmen zu

Die Betriebskosten in Lokalwährungen nahmen im Berichtsquartal auf 3´409 (3´174) Mio EUR zu. Die administrativen Aufwendungen standen bei 569 (567) Mio EUR, entsprechend 13,9 (14,9)% des Umsatzes.

Cashflow und Nettoverschuldung

Adecco erwirtschaftete ferner einen operativen Cashflow von 68 (88) Mio EUR. Die Nettoverschuldung nahm hauptsächlich aufgrund der Akquisition von Altedia um 62 Mio auf 361 Mio EUR zu.

Die Gesellschaft rechnet mit Umsatzwachstum

Der Personalvermittler erachtet die treibenden Kräfte für die Stellenvermittlungsindustrie im laufenden Jahr als viel versprechend. Die Gesellschaft rechnet deshalb für 2005 weiterhin mit einem organischen Umsatzwachstum und einer Margenverbesserung im oder über dem Marktdurchschnitt, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarktflexibilität

Als treibende Kräfte für die Branche nennt Adecco das Wirtschaftswachstum sowohl in den Industrieländern als auch in den Emerging Markets, die Arbeitsmarktflexibilität als ein Resultat verbesserter regulatorischer Bedingungen sowie den Ausbau der Produktion und der Dienstleistungen. (awp/mc/ab)
Exit mobile version