Eurozone: Einkaufsmanagerindex trübt sich im März etwas ein

So verlautete es am Montag aus Kreisen. Von AFX befragte Volkswirte hatten mit einen Anstieg auf 55,8 Punkte gerechnet.


Frankreich stärker als erwartet


In Frankreich stieg der Indikator unterdessen etwas stärker als erwartet. Er kletterte in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Eurozone von 53,4 Punkte im Februar auf 53,8 Punkte im März. Die Experten hatten lediglich einen Anstieg auf 53,6 Punkte erwartet.

Italien schwächer als erwartet


Der italienische Indikator sank von 54,2 Punkten im Vormonat auf 53,8 Punkte. Volkswirte hatten mit einem etwas schwächeren Rückgang auf 54,0 Punkte gerechnet.

Bedeutung des Indikators


Ab einem Wert von 50 Punkten deutet der Indikator auf einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe hin. Liegt das Barometer unter diesem Wert, kann von einem Rückgang ausgegangen werden. (awp/mc/ab)
Exit mobile version