Detailhandelsumsätze im Juni deutlich gestiegen

(Bild: © Schlierner/ AdobeStock)

Neuenburg – Der Schweizer Detailhandel hat im Juni auf kalenderbereinigter Basis recht stark zugelegt. Vor allem die Ausgaben für Nahrungsmittel stiegen auf Vorjahresbasis deutlich an.

Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze nahmen im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent zu. Real, d.h. unter Berücksichtigung der Teuerung, entspricht dies einem Zuwachs von 3,8 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag aufgrund provisorischer Ergebnisse mitteilte. Im Vormonat Mai waren die Umsätze nominal leicht geschrumpft, real aber leicht gestiegen.

Nach Warengruppen gerechnet legte der Bereich Nahrungsmittel, Getränke, Tabak im Juni nominal um hohe 5,9 Prozent zu, bei Bekleidung, Schuhe gab es ein Plus von 4,0 Prozent und bei den übrigen Warengruppen eines von 1,9 Prozent. Die Umsätze bei den Treibstoffen waren dagegen um 7,5 Prozent rückläufig. Bei den Untergruppen war dabei die Entwicklung besonders stark bei Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (+14,4%).

Auch im Vergleich zum Vormonat (auf saisonbereinigter Basis) wuchsen die Detailhandelsumsätze, und zwar um je 1,5 Prozent auf nominaler und realer Basis.

Die Detailhandelsumsatzstatistik des BFS basiert auf einer Zufallsstichprobe von rund 3000 Unternehmen. Es handelt sich um eine monatliche Erhebung, wobei die kleinen Unternehmen vierteljährlich zu ihren monatlichen Umsätzen befragt werden. (awp/mc/ps)

Exit mobile version