Schlieren – Das Medtechunternehmen Kuros zeigt sich nach den ersten neun Monaten zuversichtlicher betreffend der Umsatzentwicklung im Gesamtjahr 2025. Von Januar bis September erhöhte das Unternehmen die Einnahmen abermals um mehr als 70 Prozent und hebt die Zielsetzung entsprechend an.
Wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte, stiegen die Umsätze in den ersten neun Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 77 Prozent auf 101,1 Millionen US-Dollar. Die Einnahmen waren mit 99,7 Millionen (+67%) fast ausschliesslich auf die Verkäufe des Schlüsselpräparats MagnetOs zurückzuführen.
Mit Blick nach vorne heisst es in dem Communiqué, Kuros erwarte «für das zweite Halbjahr einen Umsatz, der den üblichen saisonalen Trends entspricht.» Dementsprechend erhöht der Konzern seine Umsatzprognose und erwartet nun für 2025 ein Wachstum von mindestens 70 Prozent. Bislang war Kuros von einem Plus von mindestens 60 Prozent ausgegangen.
Ergebnisse vervielfacht
Auf Gewinnebene erzielte Kuros in den ersten neun Monaten 2025 einen EBITDA von 7,4 Millionen Dollar, gegenüber 1,6 Millionen im Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung der Zölle belief sich das bereinigte EBITDA auf 12,2 Millionen Dollar (VJ 6,5 Mio), was einer Marge von 12,1 Prozent entspreche.
Was die US-Zölle betrifft, geht Kuros laut Communiqué davon aus, dass die Auswirkungen nur vorübergehend sein werden, da das Unternehmen Massnahmen zur Abmilderung ergreife, wie beispielsweise Anpassungen in der der Lieferkette und die Einrichtung einer neuen Produktionsstätte in den USA.
Die liquiden Mittel beliefen sich den Angaben zufolge auf 20,0 Millionen Dollar, gegenüber 18,4 Millionen zum 30. Juni 2025. Dies trotz anhaltender Investitionen in das Nettoumlaufvermögen, die Transformation und strategische Wachstumsinitiativen.
MagnetOs auf Wachstumskurs
Was den Umsatzschlager MagnetOs betrifft, hat Kuros nach der Zulassung durch die US-Gesundheitsbehörde FDA und dem erfolgreichen Abschluss der ersten Fälle in den USA zu Beginn dieses Jahres mit der vollständigen Markteinführung des MagnetOs MIS Delivery Systems begonnen. MagnetOs MIS wurde speziell für minimalinvasive Wirbelsäuleneingriffe entwickelt.
Weitere Wachstumschancen sieht Kuros zudem im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Hier stelle die jüngste erfolgte Zulassung von MagnetOs Putty und MagnetOs Granules durch die Saudi Arabischen SFDA einen wichtigen Meilenstein dar. (awp/mc/pg)