Genf – Die Schweizer Beratungsunternehmen Leidar und legitima lancieren ein gemeinsames Angebot für Organisationen, die unter zunehmendem gesellschaftlichem, politischem und regulatorischem Druck stehen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Legitimität zu sichern, wiederherzustellen oder zu festigen, und das in einem Umfeld, in dem Leistung allein nicht mehr genügt.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen und Institutionen, deren Existenz, Auftrag oder Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand stehen, sei es aufgrund strategischer Entscheidungen, veränderter gesellschaftlicher und normativer Erwartungen oder einer wachsenden Lücke zwischen Anspruch und externer Wahrnehmung. In solchen Situationen braucht es einen klaren strategischen Kurs, die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit sowie erneuerter Ansätze für Dialog und Ansprache relevanter Entscheidungsträger und Meinungsbildner.
Leidar, eine internationale Corporate- und Public-Affairs-Beratung mit Hauptsitz in Genf, unterstützt Führungsteams bei der Festlegung ihres strategischen Kurses sowie bei der Planung und Umsetzung globaler Advocacy-Kampagnen. Lukasz Bochenek, CEO von Leidar: «Mit dieser Zusammenarbeit verbinden wir Leidars Erfahrung in der strategischen Beratung mit legitimas Expertise in Legitimitätsfragen – insbesondere im öffentlichen Sektor. Volatile Zeiten zwingen Organisationen, ihren Ansatz zur Einbindung von Stakeholdern neu zu definieren und verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Das ist nicht nur ein strategischer Hebel, sondern existenziell für Unternehmen und Institutionen.»
legitima, eine Schweizer Beratung mit Schwerpunkt Legitimität, bietet vertiefte Diagnosen, die strategische Einordnung institutioneller Schwachstellen und Risikoexponierung sowie Instrumente der Legitimation. Gilles Marchand, Gründer von legitima, betont: «Zu viele Organisationen glauben noch immer, dass Leistung allein für den Erfolg ausreicht. In regulierten, exponierten oder politisch sensiblen Sektoren garantiert sie jedoch weder Resilienz noch Kontinuität. Legitimität wird zum strategischen Imperativ. Wir wollen die tieferen Ursachen von Legitimitätsverlusten angehen und – gemeinsam mit Leidar – konkrete Massnahmenpakete liefern, um Dialogfähigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz wiederherzustellen.»
Gemeinsam bündeln Leidar und legitima ihre Expertisen und bieten ihren Kunden einen integrierten Ansatz, gestützt auf langjährige Erfahrung in der strategischen Begleitung und der Führung öffentlicher wie privater Institutionen. Das Partnerschaftsangebot umfasst:
- Legitimitäts-Audits
- Analyse politischer und gesellschaftlicher Konfliktlinien
- Überprüfung und Justierung von Werten, Mission und Vision
- Definition eines klaren strategischen Kurses (North Star) und Entwicklung von Legitimations-Narrativen
- Führungskräfte-Coaching in sensiblen, polarisierten oder exponierten Kontexten
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien für Dialog- und Beziehungsmanagement gegenüber öffentlichen Institutionen, Regulierungsbehörden, Medien und der Zivilgesellschaft
- Monitoring- und Frühwarnsysteme, die individuelle fachliche Expertise mit KI-gestützten Tools verbinden
Mit ausgewiesener Expertise zu den politischen, regulatorischen und institutionellen Dynamiken in der Schweiz, in Europa und im UN-System liefern Leidar und legitima wirksame, praxisnahe Instrumente für ihre Kunden. (legitima/mc/hfu)