Zürich – Die seit dem 7. August geltenden massiven US-Einfuhrzölle gegen die Schweiz machen zahlreichen KMU der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) spürbar zu schaffen. Laut einer Studie des Branchenverbands Swissmechanic sind drei von vier KMU der MEM-Industrie direkt oder indirekt im US-Markt exponiert.
In einer Umfrage von Anfang September erklärten 45 Prozent der befragten KMU der Branche, dass sich seit der Einführung des US-Zollsatzes von 39 Prozent ihre Auftragslage verschlechtert habe. Demgegenüber sahen noch 53 Prozent ihre Auftragslage als unverändert an, keines der befragten Unternehmen konstatierte eine Verbesserung, wie es in der am Mittwoch von Swissmechanic veröffentlichten Studie heisst.
Der US-Markt sei für viele MEM-Unternehmen ein wichtiger Absatzmarkt, mit dem sie über direkte oder indirekte Exporte verbunden seien, schreiben die Studienverfasser. Sollte der US-Zollsatz von 39 Prozent unverändert bleiben, so erwarten mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen (69 Prozent), davon «mittel bis stark» betroffen zu sein, weitere 15 Prozent sehen sich als «schwach betroffen». (awp/mc/pg)