Zürich – Candi Solar, ein Unternehmen im Bereich der dezentralen Energieversorgung, das Unternehmen in Schwellenländern den Zugang zu sauberer Energie erleichtert, hat sich eine neue Finanzierung in Höhe von 24 Millionen US-Dollar von seinen bestehenden Investoren gesichert. Die Finanzierung umfasst ein Wandeldarlehen von Norfund und STOA in Höhe von 20 Mio. USD sowie eine Aufstockung der bestehenden Mezzanine-Fazilität mit dem Energy Entrepreneurs Growth Fund (EEGF) in Höhe von 4 Mio. USD. Mit dieser Finanzierungsrunde erhöht sich das Gesamtkapital von Candi auf über 140 Mio. USD und stärkt die Position des Unternehmens als langfristiger Energiepartner in einigen der kohlenstoffintensivsten Energiemärkte der Welt.
Im Jahr 2024 gehörte Candi zu den Top 3 der indischen Aufdach-Solarentwickler, und seine Expansion in grössere, frei zugängliche Projekte stärkt seine Position als Komplettanbieter von Energie für gewerbliche und industrielle Kunden weiter.
Candi Solar hat ein Modell entwickelt, das die Kapitalerfahrung internationaler Investoren mit dem lokalen Know-how eines Energiepartners vor Ort verbindet. Allein in den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen sein aktives Portfolio um mehr als 60 MW erweitert, darunter ein bahnbrechendes 16,5-MW-Solarprojekt mit freiem Zugang in Gujarat, Indien. Die vertraglich vereinbarte Gesamtkapazität beläuft sich nun auf 132 MW, wobei das Unternehmen in 22 indischen Bundesstaaten und Unionsterritorien sowie in acht Provinzen Südafrikas aktiv ist.
Bei diesem Wachstum geht es nicht nur darum, mehr Projekte zu bauen, sondern auch darum, neu zu definieren, wie Solaranlagen für Unternehmen funktionieren. Da sich immer mehr Unternehmen für Solaranlagen entscheiden, ist eine neue Herausforderung entstanden: Es muss sichergestellt werden, dass diese Systeme auch tatsächlich über einen längeren Zeitraum funktionieren.
Leistung ist das Produkt
Candis leistungsbasiertes Modell konzentriert sich auf zuverlässige, langfristige Partnerschaften, bei denen die Einnahmen an Ergebnisse gebunden sind – nicht nur an die Installation. Mit fortschrittlicher Überwachung, intelligenten Upgrades und praktischem Systemmanagement erhalten Kunden die Gewissheit, dass ihre Solaranlage einen konstanten Wert liefert, ohne dass der Betrieb belastet wird.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Candi eine Reihe von Angeboten auf den Markt gebracht, die auf Unternehmen mit bestehenden Solaranlagen zugeschnitten sind:
- Solar Refi – eine Refinanzierungslösung, die Kapital aus dem Umlaufvermögen freisetzt und gleichzeitig die Leistungsüberwachung auf Candi überträgt.
- Solar Protect+ – ein leistungsgesicherter Service, bei dem Candi die Leistung garantiert, indem er das Leistungsmanagement von Anlagen mit unterdurchschnittlicher Leistung übernimmt, einschliesslich Betrieb, Wartung und Überwachung. Die Kunden sind nach unten abgesichert, während Candi einen Anreiz hat, an den Gewinnen beteiligt zu sein.
Positioniert für die nächste Wachstumsphase
«Diese Runde ermöglicht es uns, unsere Präsenz in Kernmärkten zu vertiefen, unsere Produktpalette zu erweitern und weiterhin erstklassige Talente anzuziehen», so Fabio Eucalipto, Mitbegründer und Direktor von Candi.
«Aber noch mehr als das: Es bestätigt einen langfristigen Ansatz in einem Bereich, der oft von kurzfristigem Denken dominiert wird. Bei dieser Erhöhung geht es um mehr als nur um Projektwachstum – es geht um den Aufbau der finanziellen und operativen Strukturen, die saubere Energie in Schwellenländern in grossem Umfang investierbar machen. Die Solarenergie allein löst das Problem nicht. Es geht darum, wie man sie finanziert, betreibt und nachweist, dass sie langfristig funktioniert;
«Seit der Erstinvestition von Norfund in Candi im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sein operatives Portfolio verdoppelt und wird diesen beeindruckenden Wachstumskurs fortsetzen. Dies ist ein Beweis für den Erfolg des Geschäftsmodells von Candi und den Bedarf an innovativen Produktlösungen, die das Unternehmen gewerblichen und industriellen Kunden in Indien und Südafrika anbietet. Diese beiden Märkte sehen sich einer schnell wachsenden Nachfrage nach Energiefinanzierung gegenüber, und das Angebot von Candi trägt dazu bei, diesen Bedarf zu decken und gleichzeitig Emissionen in grossem Massstab zu vermeiden. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit sowohl mit dem Management als auch mit den anderen Anteilseignern und freuen uns darauf, den weiteren Erfolg des Unternehmens zu verfolgen», sagte Sofie Kamsvåg, Investmentmanagerin bei Norfund.
Antoine Durand, Investment Director bei STOA Infra & Energy, unterstrich die Bedeutung dieser erneuten Investition in Candi Solar mit den Worten: «Wir bekräftigen damit unser Engagement für den Ausbau des Zugangs zu zuverlässiger und sauberer Energie. Durch die Unterstützung des innovativen Ansatzes von Candi Solar ermöglichen wir es kleinen und mittleren Unternehmen, unzuverlässige Netze zu überwinden und den kohlenstoffintensiven Stromverbrauch zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass dezentrale Energielösungen wie die von Candi der Schlüssel zur Beschleunigung der Energiewende in Indien und Südafrika sind und den lokalen Gemeinschaften spürbare wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen. Als Anteilseigner seit 2022 schätzen wir das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit dem Management und den Co-Investoren von Candi und sind stolz darauf, an ihrer Seite zu stehen, wenn das Unternehmen seinen Einfluss ausweitet»
Mark van Doesburgh, stellvertretender Leiter Direktinvestitionen bei EEGF/Triple Jump: «Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Candi zu vertiefen, indem wir unsere Mezzanine-Fazilität auf insgesamt 9,7 Mio. USD aufstocken, was das Wachstum finanzieren und zur Erschliessung zusätzlicher Mittel beitragen wird. Als bestehender Anteilseigner ist die EEGF bestrebt, das weitere Wachstum und die Innovation von Candi im Bereich der dezentralen Solarenergie zu unterstützen. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien für KMU und andere Unternehmen in den Märkten, in denen es tätig ist. Candi’s leistungsorientiertes Modell und seine starke Umsetzung zeigen echte Wirkung – es versorgt Unternehmen mit zuverlässiger, kosteneffizienter und sauberer Energie und reduziert gleichzeitig die Emissionen.»
Blick nach vorn: Vorbereitung der Serie D
Mit dem Schwung dieser jüngsten Kapitalerhöhung bereitet sich Candi auf eine Serie-D-Runde in Höhe eines hohen zweistelligen Millionenbetrags im Jahr 2026 vor. Die geplante Kapitalerhöhung soll die Reichweite des Unternehmens in seinen Kernmärkten erhöhen und weitere Innovationen bei der Bereitstellung und Skalierung sauberer Energie in Schwellenländern finanzieren. (Candi/mc/hfu)