Zürich – Die Destinus Group BV gab die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme der in Zürich ansässigen Daedalean AG, einem Anbieter von KI-Lösungen für die Luftfahrt, für 180 Mio. CHF (ca. 225 Mio. USD) im Rahmen einer kombinierten Bar- und Aktientransaktion bekannt. Die Übernahme, die voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein wird, integriert modernste KI in die Kernprodukte von Destinus und stärkt die technologische Stärke des Unternehmens erheblich.
Das 2016 gegründete Unternehmen Daedalean ist ein Pionier im Bereich sicherheitskritischer, zertifizierbarer KI-Avioniksoftware, die KI-gestützte Steuerung, Umweltbewusstsein und Navigation in Umgebungen ohne GNSS ermöglicht.
Die Transaktion ist von zentraler Bedeutung für die Strategie von Destinus, Lösungen für künstliche Intelligenz für unbemannte Flugsysteme in zivilen und militärischen Märkten auszuweiten und damit seine Marktposition zu stärken.
Tim Moser, Mitbegründer und CTO von Destinus: «Diese Akquisition stärkt unsere technologische Position durch die Hinzufügung von Weltklasse-KI-Expertise und Deep-Learning-Spezialisten. Die Integration der innovativen Lösungen und des aussergewöhnlichen Teams von Daedalean wird unsere Strategie zur Entwicklung, Zertifizierung und Einführung intelligenter UAV-Systeme für den Verteidigungs- und Zivilmarkt beschleunigen.»
«Der Beitritt zu Destinus ist ein logischer nächster Schritt nach unserer erfolgreichen Zusammenarbeit», fügte Bas Gouverneur, CEO von Daedalean, hinzu. «Gemeinsam werden wir innovative KI-gesteuerte Autonomie, Schwarmintelligenz und ausgefeilte Entscheidungshilfen schneller auf den Markt bringen, um den Flug sicherer, widerstandsfähiger und flexibler zu machen.
Das Team von Daedalean besteht aus mehr als 150 Spezialisten, darunter 13 Doktoranden mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Avionik. Die Integration der Lösungen von Daedalean beschleunigt die Fähigkeit von Destinus, intelligente Drohnensysteme zu liefern.
Die von Daedalean entwickelten KI-Lösungen werden die Effektivität der menschlichen Bediener erhöhen und die Entscheidungsfindung bei der Verwaltung von Flugsystemen und Drohnenschwärmen unterstützen. Diese Werkzeuge verbessern den taktischen Einblick und erhöhen die Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und operative Effektivität von Missionen erheblich.
Die beiden Unternehmen haben bereits zuvor erfolgreich zusammengearbeitet, so dass die Integration von künstlicher Intelligenz in Destinus-Produkte ein natürlicher nächster Schritt ist. Die Kombination der Luft- und Raumfahrttechnik von Destinus mit dem Software- und KI-Know-how von Daedalean wird die Innovation beschleunigen, die Markteinführungszeit verkürzen und die globale Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Rothschild & Co fungiert als Finanzberater von Destinus bei der Übernahme von Daedalean. Hogan Lovells (Amsterdam) und Walder Wyss (Zürich) stehen Destinus als Rechtsberater zur Seite. (Daedalean/mc/hfu)