Winterthur – Der Entrepreneur Club Winterthur (ECW) übergibt die Startup Nights – einschliesslich des gesamten Teams – per 2026 vollständig an die Swiss Startup Association (SSA). Nach dem erfolgreichen Co-Hosting 2025 wird das Event unter dem Dach der SSA national weiterentwickelt und noch stärker im Schweizer Startup-Ökosystem verankert.
Die Startup Nights wurden 2017 vom Entrepreneur Club Winterthur ins Leben gerufen – initiiert und massgeblich aufgebaut von Raphael Tobler, der das Format während seiner Zeit als ECW-Präsident prägte und über mehrere Jahre erfolgreich skalierte. Nach seinem Wechsel in das Präsidium der Swiss Startup Association vor fast sechs Jahren ist nun der Moment gekommen, die Startup Nights unter dem Dach der SSA weiterzuführen und national zu verankern. Damit wird das ursprünglich in Winterthur entstandene Erfolgsformat in einen grösseren, gesamtschweizerischen Kontext überführt.
Raphael Tobler, Präsident der Swiss Startup Association, sagt: „Mit der Übernahme durch die Swiss Startup Association führen wir zwei starke Initiativen zusammen und schaffen die Basis, um das Schweizer Unternehmertum noch sichtbarer, vernetzter und einflussreicher zu machen – national wie international.“
Warum die Übergabe an die Swiss Startup Association erfolgt
Die Entscheidung zur Übergabe wurde gemeinsam von ECW und SSA getroffen, um die Startup Nights national weiterzuentwickeln und die Wirkung des Formats langfristig zu stärken. Der ECW bleibt ideeller Ursprung und wichtiger Wegbereiter der Startup Nights.
Michael Kubli, Präsident des Entrepreneur Club Winterthur, sagt: „Wir sind stolz darauf, was die Startup Nights geworden sind – eine Veranstaltung, die Menschen inspiriert und verbindet. Mit der Übergabe an die Swiss Startup Association geht das Event in die Hände einer Organisation, die unsere Vision teilt, gemeinsam mit dem bisherigen Startup Nights Team weiterarbeitet und das Format national weiterführt.“
Weiterentwicklung und langfristige Vision
Auch 2026 finden die Startup Nights erneut in den Eulachhallen in Winterthur statt. Die SSA plant, das Event künftig noch stärker mit ganzjährigen Initiativen, neuen Austauschformaten und gezielten Vernetzungsmöglichkeiten zu verknüpfen.
Regula Bleuler, Geschäftsführerin der Swiss Startup Association, sagt: „Die Startup Nights verkörpern, wofür wir als Swiss Startup Association stehen: Innovationsgeist, Mut und Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, dieses Erfolgsformat weiterzuführen und Gründerinnen ganzjährig zu stärken.“
Damit wird ein klares Ziel verfolgt: Die Startup Nights sollen sich zu einem schweizweiten Leuchtturm entwickeln und langfristig zu einem der bedeutendsten, perspektivisch sogar zum grössten Startup Anlass der Welt werden. Dieses Wachstum soll die Community das ganze Jahr über stärken und die Vision der SSA unterstützen, ein noch vernetzteres und wirkungsstärkeres Schweizer Startup-Ökosystem zu schaffen.
Raphael Tobler fasst zusammen: „Gemeinsam verstärken wir die Stimme der Schweizer Gründerinnen und Gründer – auf der Bühne der Startup Nights und darüber hinaus.“
Dank an alle Beteiligten
Die Swiss Startup Association dankt allen, die zum Erfolg der Startup Nights beigetragen haben und weiterhin werden – insbesondere dem freiwilligen Organisationskomitee des Entrepreneur Club Winterthur sowie den zahlreichen Partnerinnen, Helfer und Unterstützerinnen. Ihr Engagement hat den Grundstein für das nächste Kapitel gelegt. (SSA/mc/hfu)
| Über die Organisationen: Über die Swiss Startup Association: Die Swiss Startup Association (SSA) ist der nationale Verband für Startups in der Schweiz. Seit 2015 engagiert sich die Non-Profit-Organisation für bessere politische Rahmenbedingungen. Sie stärkt die Community durch Austausch, Weiterbildung und Sichtbarkeit und fungiert als Brücke zwischen Startups, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über den Entrepreneur Club Winterthur: Der Entrepreneur Club Winterthur (ECW) wurde als studentische Initiative in Winterthur gegründet und zählt heute über 3’000 Mitglieder. Der Verein fördert den Austausch und das Unternehmertum in der Region und hat 2017 die Startup Nights ins Leben gerufen, die sich zu einer der bedeutendsten Plattformen der Schweizer Startup-Szene entwickelt haben. Über die Startup Nights: Die Startup Nights wurden 2017 vom Entrepreneur Club Winterthur (ECW) gegründet und zählen heute zu den wichtigsten Plattformen für Startups, Investor:innen und Innovationspartner:innen in der Schweiz. Das Event bringt jährlich tausende Teilnehmende zusammen und fördert Dialog, Inspiration und Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem. |
