EMMA – Anlageperspektiven Golf (Teil 1)

(Foto: zvg)

Zürich – Welche Chancen eröffnet die wirtschaftliche Öffnung der Golfstaaten und des erweiterten «Emirates-Gürtels» – und wie können Anleger sinnvoll partizipieren? Meryem Grimaldi, unabhängige Anlageexpertin mit Schwerpunkt auf den stark wachsenden Märkten der Golf-Region, ordnet ein und beantwortet die häufigsten Fragen – vom Wachstumstreiber bis zur geeigneten Umsetzungsform. (Konkrete Beispiele finden Sie im Anhang am Ende des Beitrags.)

Einordnung
Die Region erlebt einen strukturellen Investitionszyklus: Diversifizierung weg von der reinen Ölrendite, massiver Ausbau von Infrastruktur, Tourismus, Logistik und Digitalisierung sowie die Aufwertung der lokalen Kapitalmärkte. Reformagenden, staatliche Investitionsprogramme und internationale Events wirken als zusätzliche Katalysatoren.

Wachstums- und Renditekatalysatoren

Risiken im Blick
Abhängigkeit von Energiepreisen, geopolitische Spannungen, regulatorische Änderungen, Ausführungsrisiken bei Giga-Projekten sowie ESG-/Transparenzfragen. Zusätzlich: Zugang & Liquidität (Handelskonditionen an regionalen Börsen unterscheiden sich), und Währungsaspekte (AED und SAR sind an den USD gebunden – das dämpft kurzfristige FX-Schwankungen, überträgt aber US-Zinsbewegungen).

Wie investieren?
Grundsätzlich bieten sich direkte Einzelinvestments an regionalen Börsen (z. B. in Energie-Distribution, Versorger/IPP, Banken, Telekom/Digital, Immobilien/Tourismus, Rohstoffe/Industrie) für Anleger mit höherer Risikobereitschaft, lokaler Markterfahrung und der Fähigkeit zur Titel-/Governance-Analyse. Für breite, kosteneffiziente Marktabdeckung eignen sich indirekte Lösungen über breit gestreute Indexfonds/ETFs auf einzelne Länder oder die GCC-Region; sie reduzieren Einzeltitel-Risiken, erleichtern die Handelbarkeit und ermöglichen regelbasiertes Rebalancing. Ergänzend können scharia-konforme Anleihenfonds (Sukuk) als defensiver Baustein dienen, um die Aktienquote zu stabilisieren und laufende Erträge beizumischen.

Fazit
Die Golf-Märkte verbinden Reformtempo, Investitionsdynamik und Kapitalmarktentwicklung – eine seltene Kombination. Ein intelligenter Mix aus breiten, passiven Bausteinen und ausgewählten Qualitätswerten ermöglicht fokussierte Partizipation bei kontrolliertem Risiko. Wer phasenweise einsteigt, diversifiziert und diszipliniert rebalanced, erhöht die Chance, den mehrjährigen Zyklus der Region ertragsstark zu begleiten.


Anhang – reine Auflistung von Anlageinstrumenten (Beispiele)

Wachstumsfelder & beispielhafte Direktinvestments

Hinweis zu Währungsrisiken: AED und SAR sind USD-gebunden – geringere kurzfristige FX-Volatilität, ersetzt keine Fundamentalanalyse.

Indirekt investieren: effiziente ETF-Bausteine

(pd/mc/ps)


Disclaimer
Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben dienen ausschliesslich Informationszwecken und ersetzen keine individuelle Beratung. Kapitalanlagen unterliegen Risiken – bis hin zum Totalverlust. Bevor Sie investieren, lassen Sie sich bitte von einer qualifizierten Fachperson beraten und prüfen Sie Eignung, Risiko-tragfähigkeit und Zeithorizont.

Exit mobile version