Zürich – Das Schweizer Robotik-Startup Mimic hat 16 Millionen US-Dollar aufgebracht, um fortschrittliche physikalische KI für Roboter einzusetzen, die komplexe, geschickte Aufgaben in der Fertigung und Logistik ausführen können. Mit diesem Schritt positioniert sich das in Zürich ansässige Unternehmen als führender europäischer Akteur im Wettlauf um die Allzweckrobotik.
Millionen komplexer manueller Aufgaben in Fabrikhallen sind nach wie vor auf menschliche Fähigkeiten angewiesen und liegen außerhalb der Reichweite herkömmlicher Roboter. Konventionelle Automatisierungssysteme bewältigen repetitive Bewegungen, erfordern jedoch kostspielige Einstellungen für neue Aufgaben, während humanoide Roboter aufgrund hoher Kosten und Sicherheitsbedenken nur begrenzt eingesetzt werden.
Das Robotik-Startup Mimic, Gewinner von Venture Kick und unter den Top 100 Schweizer Startups, schliesst diese Lücke, indem es KI-Modelle anhand realer menschlicher Vorführungen trainiert. Die Bediener tragen während der Ausführung ihrer Aufgaben spezielle Geräte, die Bewegungsdaten erfassen, ohne die Produktion zu stören. Die KI ermöglicht es den humanoiden Händen von Mimic, menschliche Techniken zu reproduzieren, auf Objektveränderungen zu reagieren und sich in menschenzentrierten Umgebungen selbst zu korrigieren.
Gesamtfinanzierung von über 20 Millionen US-Dollar
Die Technologie wird bereits bei führenden Herstellern und Logistikdienstleistern getestet und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage angesichts von Arbeitskräftemangel und Reshoring-Trends. Mimic wurde 2024 als Spin-off der ETH Zürich gegründet, beschäftigt ein 25-köpfiges Team und wird von der Schweizer Bundesagentur für Innovation und dem AWS Generative AI Accelerator unterstütz
Die von Elaia angeführte und von Speedinvest und anderen unterstützte Startkapitalrunde in Höhe von 16 Millionen US-Dollar bringt die Gesamtfinanzierung auf über 20 Millionen US-Dollar und wird die Entwicklung von grundlegenden KI-Modellen und humanoiden Roboterhänden für den Einsatz in der Praxis beschleunigen.
„Venture Kick war einer unserer ersten Geldgeber und hat uns wirklich dabei geholfen, den Wandel von einem hochtechnischen Deep-Tech-Team zu einem eher geschäftsorientierten Unternehmen zu vollziehen“, betonten die Mitbegründer von Mimic. „Das Programm schreitet schnell voran, hält einen auf Kurs und die Bootcamps und das Feedback von Experten waren unglaublich wertvoll, um unseren Pitch zu verbessern und uns auf internationale Investoren vorzubereiten.“ (Venture Kick/mc/hfu)
