Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Robotik

  • Eurizon: Robotik- und KI-Sektoren mit wesentlich höheren Bewertungsmultiplikatoren als traditionelle Sektoren
    Mariolina Esposito, Fondsmanagerin des Eurizon Fund Equity Innovation bei Eurizon. (Bild: Eurizon)
    28.November 2024 — 12:55 Uhr
    Eurizon: Robotik- und KI-Sektoren mit wesentlich höheren Bewertungsmultiplikatoren als traditionelle Sektoren

    Der globale Robotikmarkt könnte bis 2030 ein Volumen von über 180 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20 % bis 25 %.

  • Dronen im Fokus einer gemeinsamen Professur für Robotik von EPFL und Empa
    Der DroneHub im NEST auf dem Empa-Campus Dübendorf ist derzeit im Bau. (Illustration: Empa)
    17.September 2024 — 07:10 Uhr
    Dronen im Fokus einer gemeinsamen Professur für Robotik von EPFL und Empa

    Die Bauarbeiten für den «DroneHub» im Experimentalgebäude NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf sind in vollem Gang.

  • ETH verleiht Rössler-Preis an weltweit führenden Robotik-Tüftler
    Preisträger Marco Hutter (l.) zusammen mit Max Rössler. (Bild: ETH Foundation / Alessandro Della Bella)
    21.Juni 2024 — 15:28 Uhr
    ETH verleiht Rössler-Preis an weltweit führenden Robotik-Tüftler

    Mit Marco Hutter gewinnt ein Pionier der mobilen Robotik den diesjährigen Rössler-Preis. Die Auszeichnung ist der höchstdotierte Forschungspreis an der ETH Zürich.

  • KEMARO: Erfolgreiche Finanzierungsrunde von knapp 5 Millionen CHF
    Armin Koller, Mitgründer und Verwaltungsratspräsident der KEMARO AG (Bild: KEMARO)
    15.Dezember 2022 — 09:20 Uhr
    KEMARO: Erfolgreiche Finanzierungsrunde von knapp 5 Millionen CHF

    Der K900 ist heute bereits in 20 Ländern im Einsatz, das zusätzliche Kapital wird für den weiteren Markteintritt nach Asien und in die Vereinigten Staaten investiert.

  • Wyss Zurich erhält weitere Donation von rund 100 Millionen CHF
    Hansjörg Wyss
    20.Mai 2022 — 08:45 Uhr
    Wyss Zurich erhält weitere Donation von rund 100 Millionen CHF

    Ein besonderes Augenmerk besteht in der Zukunft auf der Förderung sogenannter bionischer Technologien, gewissermassen die Kombination aus Regenerativer Medizin und Robotik.

  • Der globale Robotikmarkt
    30.November 2021 — 19:15 Uhr
    Der globale Robotikmarkt

    Viele Hersteller haben sich auf die Entwicklung von kollaborativen Robotern konzentriert, die industrielle Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Menschen ausführen.

  • Weltpremiere: Erste Operation mit einem Hybrid-Roboter am Inselspital
    Dr. Sara Imboden, Leitende Ärztin an der Frauenklinik des Inselspitals Bern
    10.Juli 2021 — 09:09 Uhr
    Weltpremiere: Erste Operation mit einem Hybrid-Roboter am Inselspital

    Der erste und weltweit einzige hybride Chirurgie-Roboter ist ein Schweizer namens Dexter.

  • DUALIS und Gottlieb-Daimler-Schule 2  fördern Industrie 4.0-Know-how bei Nachwuchs
    10.März 2020 — 10:09 Uhr
    DUALIS und Gottlieb-Daimler-Schule 2 fördern Industrie 4.0-Know-how bei Nachwuchs

    Ziel dabei ist es, die Fachkräfte von morgen an die wachsenden Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung in Theorie und Praxis heranzuführen.

  • Vier spannende Investment-Branchen für das Jahr 2020
    (Photo by Franck V. on Unsplash)
    28.Januar 2020 — 18:36 Uhr
    Vier spannende Investment-Branchen für das Jahr 2020

    Insidern glauben, dass vier Bereiche im kommenden Jahrzehnt eine wichtige Rolle spielen werden.

  • Avaloq-Studie: KI, Robotik und Automatisierung von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Finanzdienstleistungen
    Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer bei Avaloq. (Foto: Avaloq)
    27.Januar 2020 — 11:29 Uhr
    Avaloq-Studie: KI, Robotik und Automatisierung von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Finanzdienstleistungen

    Kreditinstitute werden in diesem Umfeld zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit weiterhin auf skalierbare, hocheffiziente und anpassbare digitale Plattformen umstellen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001