Victoria, Seychellen – Die Universal Exchange (UEX) Bitget hat ihren aktuellen Bericht zum Vertrauen in den Kryptomarkt und zu BTC-Investitionstrends für das 3. Quartal 2025 veröffentlicht. Der Report unterstreicht einen anhaltenden Optimismus der Anleger auf den globalen Märkten, trotz der aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten.
49 Prozent der Befragten sehen Bitcoin in Kürze bei 150k bis 200k USD
Die Umfrage unter Tausenden von Teilnehmern aus Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten, Afrika und Asien umfasste, hat ergeben, dass mehr als 66 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihre Krypto-Investitionen in den kommenden Monaten zu steigern. Die Hälfte dieser Investoren plant, ihre Trading-Positionen aktiv auszubauen, während 43 Prozent eher langfristige Spar- und Vermögensstrategien verfolgen. Bei Bitcoin erwarten 49 Prozent der Befragten einen nächsten Bullenlauf mit einem Höchststand zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar, wobei ein wachsender Anteil langfristiger Anleger sogar noch höhere Bewertungen prognostiziert.
Schwellenländer als Haupttreiber für die Akzeptanz von Kryptowährungen
Regionale Unterschiede sind dabei besonders auffällig: Nigeria (84 %), China (73 %) und Indien (72 %) führen die Liste der Länder an, in denen die Bereitschaft zur Aufstockung der Krypto-Allokationen am höchsten ist. Dies unterstreicht die entscheidende Rolle der Schwellenländer als Haupttreiber für die Akzeptanz von Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu zeigen sich entwickelte Märkte wie Deutschland, Frankreich und Japan eher zurückhaltend. Südkorea sticht mit einem ungewöhnlich hohen Anteil an Befragten hervor, die eine Reduzierung ihrer Investitionen in Betracht ziehen.
Ethereum und Solana bleiben die Anleger-Favoriten
Ethereum und Solana bleiben mit Zustimmungsraten von 67 bzw. 55 Prozent die klaren Favoriten unter den globalen Anlegern. Mainstream-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bilden weiterhin das Rückgrat der Allokationsstrategien. Gleichzeitig behaupten Plattform-Token, Meme-Coins und Layer-2-Projekte in bestimmten Regionen eine Nischenposition, erfreuen sich dort aber einer bemerkenswerten Beliebtheit.
„Das Vertrauen in Kryptowährungen ist nicht länger nur ein Nischentrend, sondern ein globales Signal“, kommentierte Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer bei Bitget. „Die Nachfrage aus den Schwellenländern zeigt uns, wohin die Zukunft führt, und bestätigt die Relevanz unseres Universal Exchange-Modells, das CeFi-, DeFi- und On-Chain-Erfahrungen an einem Ort integriert. Der Report belegt einmal mehr, dass Investoren sowohl Chancen als auch Zuverlässigkeit suchen – bei Bitget finden sie beides.“
Bitget positioniert sich als universelle Börse
Der Übergang von Bitget zu einer universellen Börse positioniert das Unternehmen einzigartig, um auf diese Veränderungen zu reagieren. Durch die Vereinheitlichung von Trading, Asset-Verwaltung, Zahlungen und On-Chain-Zugang innerhalb eines Ökosystems gewährleistet Bitget sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investoren eine nahtlose Teilnahme. Der hybride Ansatz der Börse in Bezug auf Liquidität und ihr Fokus auf Bildung durch Initiativen wie Blockchain4Youth festigen ihre Rolle als Plattform, auf der Vertrauen nicht nur gemessen, sondern auch aufgebaut wird.
Den vollständigen Report mit allen Isights für das Q3 2025 finden Sie hier. (Bitget/mc/ps)