NATO Communications and Information Agency entscheidet sich für Oracle Cloud Infrastructure

Richard Smith, Executive Vice President of Technology und General Manager bei Oracle EMEA. (Bild: Oracle)

München – Oracle gab heute bekannt, dass die NATO Communications and Information Agency (NCIA) ihre missionskritischen Workloads auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verlagern wird. In Zusammenarbeit mit Red Reply und Shield Reply, den auf Oracle-Technologien spezialisierten Unternehmen der Reply-Gruppe, sowie dem Hauptauftragnehmer Thales wird die NCIA ihre lokalen Workloads auf OCI verlagern, um von den souveränen Cloud-Lösungen, der hohen Leistung, der Verfügbarkeit, den KI-Innovationen und der Sicherheit von OCI zu profitieren.

Die NCIA ist das Technologie- und Cyberzentrum der NATO, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Allianz zu vernetzen, ihre Netzwerke zu schützen und ihre Operationen zu unterstützen. Ihre Mission ist es, der NATO sichere, kostengünstige und interoperable Kommunikations- und Informationssysteme sowie -dienste bereitzustellen. Um diese Mission und ihr laufendes Modernisierungsprogramm zu unterstützen, baut die NCIA ihre Kapazitäten aus und optimiert die Leistung ihrer Systeme.

„Gemeinsam mit Oracle unterstützen wir die NCIA dabei, der NATO sichere, cloudbasierte und interoperable Kommunikations- und Informationssysteme sowie -dienste bereitzustellen“, so Alexandre Bottero, Vice President Network and Infrastructure Systems bei Thales. „Mit OCI kann die NCIA die neuesten Cloud- und KI-Innovationen nutzen, um ihre technologische Infrastruktur zu modernisieren, ohne die Sicherheit ihrer missionskritischen Daten zu gefährden.“

Mit den souveränen Cloud-Fähigkeiten von OCI wird die NCIA in der Lage sein, ihre Anforderungen hinsichtlich Datenhoheit, Hyperscale-Diensten und Betriebskontrollen zu erfüllen.

„Red Reply und Shield Reply werden als ausgewählte Oracle-Partner ihr fundiertes Fachwissen im Bereich Oracle-Technologien einbringen und eine umfassende Palette an Beratungsleistungen und Managed Services bereitstellen – von der Analyse und dem sicheren Design bis hin zur Migration von drei Legacy-Rechenzentren zur Oracle Cloud Infrastructure“, so Filippo Rizzante, CTO bei Reply. „Unser Ziel ist es, einen sicheren, nahtlosen und zukunftssicheren Übergang in die Cloud für die geschäftskritischen Workloads der NCIA zu gewährleisten.“

„OCI wird der NCIA dabei helfen, ihre Daten zu verwalten, zu analysieren und zu schützen, und ihr gleichzeitig mehr Kontrolle und Sicherheit hinsichtlich der Speicherung ihrer Daten und der Ausführung ihrer Workloads geben“, so Richard Smith, Executive Vice President of Technology und General Manager bei Oracle EMEA. „Wir sind stolz darauf, die NATO zu unterstützen, und freuen uns darauf, der Allianz dabei zu helfen, von der KI-optimierten Oracle-Cloud in einer sicheren, widerstandsfähigen Umgebung zu profitieren.“

Red Reply, Shield Reply und Thales werden die Integration der Oracle Cloud Infrastructure in das NATO-Informationssystem überwachen, die durchgängige Datensicherheit gewährleisten und die damit verbundene Migration der Workloads koordinieren, während Proximus fortschrittliche Netzwerkfunktionen bereitstellen wird.

Über Oracle Distributed Cloud
Die Distributed Cloud von Oracle bietet die Vorteile der Cloud mit mehr Kontrolle und Flexibilität. Das Distributed-Cloud-Angebot von Oracle umfasst:

Weitere Informationen

(Oracle/mc/ps)

Exit mobile version