Zürich – Der Euro hat sich im Vergleich zum Freitagabend auf 0,9362 Franken von 0,9357 eine Spur verteuert. Deutlicher ist der Aufschlag beim US-Dollar. Für diesen muss am Montagmorgen 0,8343 Franken bezahlt werden, nach 0,8311.
Auch zum Euro hat der Dollar Boden gut gemacht. So hat sich der Euro auf 1,1222 von 1,1262 klar verbilligt.
Die Annäherung im Zollstreit zwischen den USA und China scheint dem Dollar zumindest im Moment etwas Rückenwind zu geben. «Man kann geneigt sein, solche ‹Deals› als positiv für den US-Dollar zu werten», heisst es einem Kommentar der Commerzbank. Sie zeigt sich gleichzeitig aber eher zurückhaltend. Die US-Seite scheine mit irgendetwas zufrieden zu sein, das sie einer unbedarften Anhängerschaft als Erfolg verkaufen könne. Aber welcher MAGA-Wähler sei schon an Details eines Handelsabkommens interessiert. (awp/mc/ps)