Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme des Gesetzes über die elektronische Identität (E-ID). Diese für die Wirtschaft essenzielle Reform ermöglicht es den Schweizer KMU endlich, von einem sicheren digitalen Instrument zu profitieren, das administrative Prozesse vereinfacht und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Die E-ID wird den Unternehmen den Zugang zu Online-Dienstleistungen erleichtern, die Kosten für physische Identifikationsverfahren senken und den Austausch mit Behörden und Handelspartnern beschleunigen. «Das ist ein positives Signal für Innovation und Vereinfachung – zwei absolute Prioritäten für unsere Mitglieder», freut sich sgv-Direktor Urs Furrer.
Nun braucht es eine ambitionierte Umsetzung
Der sgv ruft zu einer schnellen Implementierung der E-ID auf, in Zusammenarbeit mit den Kantonen und der Privatwirtschaft. Es gilt nun, sicherzustellen, dass die E-ID für alle Unternehmen – auch die kleinsten – zugänglich und mit den europäischen sowie internationalen Systemen kom-patibel ist. Das heute angenommene Gesetz bildet eine solide Grundlage, um die Schweiz zu einer führenden Digitalisierungsnation in Europa zu machen. (sgv/mc/ps)