Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

sgv

  • sgv: Technologieoffener Energiemix – Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
    Journées romands des arts et métiers des Schweize­ri­schen Gewerbeverbandes. (Foto: sgv)
    vor 9 Minuten
    sgv: Technologieoffener Energiemix – Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral

    In Champéry haben über 100 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft an den Journées romands des arts et métiers des Schweize­ri­schen Gewerbeverbandes über die Energiezukunft der Schweiz diskutiert.

  • Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    26.Juni 2025 — 08:30 Uhr
    Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Engagement des Preisüberwachers in Sachen Kom­mis­sions­gebühren auf bargeldlosen Zahlungen.

  • Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    25.Juni 2025 — 16:40 Uhr
    Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline

    «Die neue einvernehmliche Regelung mit dem Acquirer Worldline trägt zur vom sgv seit Langem gefor­der­ten Entlastung der KMU von überhöhten Gebühren bei.»

  • sgv: «Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht»
    24.Juni 2025 — 12:01 Uhr
    sgv: «Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht»

    Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) und der Schweizerische Arbeit­geber­verband (SAV) unterstützen die Bemühungen, die Diskussion um die AHV 2030 auf eine breitere Basis zu stellen.

  • EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    13.Juni 2025 — 15:55 Uhr
    EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess

    Alle 26 kantonalen Gewerbe­ver­bände und alle Branchenverbände sind eingeladen, die Vorlage über den Sommer kritisch zu beurteilen.

  • sgv zum Kriegsmaterialgesetz: Das Ausland dürfte Vertrauen zurückgewinnen
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    11.Juni 2025 — 17:30 Uhr
    sgv zum Kriegsmaterialgesetz: Das Ausland dürfte Vertrauen zurückgewinnen

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Entscheid des Ständerates zum Kriegsmaterialgesetz.

  • SRG-Steuer: sgv fordert Abschaffung der ungerechten Doppelbesteuerung der KMU
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    10.Juni 2025 — 17:44 Uhr
    SRG-Steuer: sgv fordert Abschaffung der ungerechten Doppelbesteuerung der KMU

    In der SRF-Arena vom 6. Juni zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband sgv deutlich gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt.

  • sgv: Vorrang für national ausgehandelte Mindestlöhne stärkt Sozialpartnerschaft
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    27.Mai 2025 — 15:01 Uhr
    sgv: Vorrang für national ausgehandelte Mindestlöhne stärkt Sozialpartnerschaft

    Mindestlöhne, die in Gesamt­arbeits­ver­trägen (GAV) von den Sozialpartnern ausgehandelt und vom Bundesrat für allgemeinverbindlich erklärt wurden, sollen nicht durch kantonale oder regionale Regelungen ausgehebelt werden dürfen.

  • Flexibilisierung der Telearbeit kommt zur richtigen Zeit
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    21.Mai 2025 — 13:50 Uhr
    Flexibilisierung der Telearbeit kommt zur richtigen Zeit

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts im Bereich der Telearbeit. Sie kommt sowohl Arbeit­nehmern als auch Arbeitgebern entgegen.

  • sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    15.Mai 2025 — 13:29 Uhr
    sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die Stossrichtungen des Bundesrats zur AHV-Reform 2030 zur Kenntnis. Einige wenige Ansätze sind gut, andere könnten konsequenter und mutiger sein.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 33 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001