KOF Konjunkturbarometer: Stabile Konjunkturaussichten

(Bild: Adobe Stock)

Zürich – Im November legt das KOF Konjunkturbarometer leicht zu. Damit steigt es den dritten Monat in Folge und hält sich wiederholt über dem mittelfristigen Durchschnittswert. Die Konjunkturaussichten zeigen sich stabil.

Das KOF Konjunkturbarometer steigt im November um 0.2 Punkte auf einen Wert von 101.7 Zählern (nach revidierten 101.5 im Vormonat). Die positiven Entwicklungen spiegeln sich insbesondere in den nachfrageseitig eingehenden Indikatorenbündeln wider. Sowohl die Indikatoren der Auslandsnachfrage als auch der Konsumnachfrage legen zu. Entstehungsseitig hingegen müssen unter anderem die Indikatorenbündel der Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie des Baugewerbes zurückstecken.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes (Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe) stehen ein Grossteil der Indikatoren der Teilaspekte der Geschäftstätigkeit unter Druck. Insbesondere die Indikatoren der Beschäftigungsaussichten sowie der Vorproduktehaltung zeigen negative Entwicklungen. Etwas abgefedert wird dies insbesondere von positiven Perspektiven für die Indikatoren der Exportsituation.

Die Indikatoren der Unterbranchen des Verarbeitenden Gewerbes zeigen gemischte Perspektiven. Während insbesondere die Indikatoren der Chemie- und Pharmaunternehmen zulegen, stehen die Indikatoren der Papier- und Druckerzeugnisse sowie des Metallbereichs unter Druck. (awp/mc/pg)

Exit mobile version