(Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 4 Stunden KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023 Dank des milden Winters hat die Energiekrise die Konjunktur aber weniger stark belastet als befürchtet und die Rezessionsängste gedämpft.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) vor 5 Stunden Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich merklich ein «Die internationalen Finanzmärkte stehen stark unter Druck», erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach den Rückgang.
(Bild: Pixelia) 16.März 2023 — 11:25 Uhr Bundesökonomen etwas optimistischer – 2023 bleibt aber schwach Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr eine schwache Konjunkturentwicklung. Eine Rezession droht aber weiterhin nicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.März 2023 — 13:03 Uhr CS-Ökonomen etwas pessimistischer für Schweizer Konjunktur Die Ökonomen der Credit Suisse haben ihre Konjunkturprognose leicht gesenkt. Ein Grund ist die Teuerung.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 28.Februar 2023 — 11:37 Uhr KOF-Konjunkturbarometer verlässt im Februar negativen Bereich Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich weiter auf. Das KOF-Konjunkturbarometer liegt erstmals seit Monaten nicht mehr im negativen Bereich.
(Adobe Stock) 24.Februar 2023 — 09:22 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpfte Ende 2022 stärker als erwartet Das BIP sank im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,4%. In einer ersten Schätzung war das Statistische Bundesamt von einem Rückgang von 0,2% ausgegangen.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 22.Februar 2023 — 11:23 Uhr Ifo-Geschäftsklima in Deutschland hellt sich vierten Monat in Folge auf Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich allmählich aus ihrer Schwächephase heraus.»
15.Februar 2023 — 16:09 Uhr US-Konjunkturdaten deuten auf gelungenen Start ins erste Quartal hin Der US-Einzelhandel hat seine Umsätze zu Beginn des Jahres deutlich gesteigert.
(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 8.Februar 2023 — 09:08 Uhr Schweizer Wirtschaft startet mit neuer Zuversicht in das Jahr Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den KOF Konjunkturumfragen berechnet wird, steigt im Januar deutlich.
(Foto von Clayton Cardinalli auf Unsplash) 1.Februar 2023 — 10:25 Uhr Aussichten der Industrie deutlich eingetrübt – Dienstleistungssektor verbessert Die monatlich bei Einkaufsmanagern durchgeführte Umfrage der Credit Suisse deutet auf eine Schrumpfung des Industriesektors hin.