Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Medmix
  • Sanktionen
  • Sulzer
  • Vekselberg
  • Kommentar
  • Molecular Partners
  • Robert Jakob
  • Startups
  • Wirtschaftslupe
  • Clariant
  • Meistgelesen
  • Geschäft von Sulzer und Medmix in Polen durch Sanktionen beeinträchtigt
  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss
  • Clariant und Sabic lassen «Management Agreement» auslaufen
  • Finnova übernimmt Contovista von Visceca
  • Hat die Kryptowährung Cardano Zukunft?
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur

  • BAK senkt BIP-Prognose für 2022 erneut
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    10.Mai 2022 — 14:04 Uhr
    BAK senkt BIP-Prognose für 2022 erneut

    Die Ökonomen von BAK Economics gehen neu von einem BIP-Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 2,4 Prozent aus nach zuvor 2,6 Prozent.

  • Sentix-Konjunkturstimmung fällt in der Eurozone auf Zweijahrestief
    (Bild: © BEstock / AdobeStock)
    9.Mai 2022 — 11:20 Uhr
    Sentix-Konjunkturstimmung fällt in der Eurozone auf Zweijahrestief

    Nicht nur in Europa, auch in anderen Weltregionen trübt sich die Lage weiter ein. In den USA notiert der Gesamtindikator nach der sechsten Eintrübung auf dem tiefsten Stand seit Spätsommer 2020.

  • Risiken für Schweizer Wirtschaft nehmen zu
    5.Mai 2022 — 11:33 Uhr
    Risiken für Schweizer Wirtschaft nehmen zu

    Vor allem Energiesanktionen gegen Russland, Probleme in den globalen Lieferketten und die hohe Inflation gefährden die Konjunktur.

  • Konsumentenstimmung
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    2.Mai 2022 — 12:07 Uhr
    Schweizer Konsumentenstimmung massiv gesunken

    Die steigenden Preise belasten das Portemonnaie und wegen zahlreicher Unsicherheiten sorgen sich die Menschen um die Wirtschaftsentwicklung. In der Industrie und im Dienstleistungssektor gibt es hingegen (noch) keine Rezessionsängste.

  • Einkaufsmanagern macht hohe Inflation zu schaffen
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    2.Mai 2022 — 11:43 Uhr
    Einkaufsmanagern macht hohe Inflation zu schaffen

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich etwas eingetrübt. Dabei gab der PMI für den Dienstleistungssektor stärker nach als sein Pendant in der Industrie.

  • Konjunktur
    (Photo by AbsolutVision on Unsplash)
    2.Mai 2022 — 09:54 Uhr
    SZKB: Erholung der Schwyzer Wirtschaft durch den Ukraine-Krieg gebremst

    Trotzdem wird für das laufende Jahr ein Wachstum von 1.9% erwartet.

  • KOF-Konjunkturbarometer hellt sich im April wieder auf
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    29.April 2022 — 09:39 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer hellt sich im April wieder auf

    Die Chancen für Teile der Wirtschaft, die sich aus der Erholung der Pandemie ergäben, überwiegen derzeit die Belastungen durch das internationale Umfeld, erklärten die KOF-Ökonomen.

  • USA
    28.April 2022 — 15:42 Uhr
    USA: Wirtschaft schrumpft im Winter überraschend

    Die US-Wirtschaft ist im Winter überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent.

  • Ifo-Geschäftsklima in Deutschland hellt sich überraschend auf
    Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr)
    25.April 2022 — 10:55 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima in Deutschland hellt sich überraschend auf

    «Nach dem ersten Schock über den russischen Angriff zeigt die deutsche Wirtschaft sich widerstandsfähig», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

  • IWF: Ukraine-Krieg und seine Folgen sind grosses Risiko für die Schweiz
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    6.April 2022 — 16:02 Uhr
    IWF: Ukraine-Krieg und seine Folgen sind grosses Risiko für die Schweiz

    Vor allem die Preisentwicklung im Energiesektor kann die Wirtschaft bremsen. Insgesamt geht IWF dennoch von einem Wachstum von 2,2 Prozent im laufenden Jahr aus.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 67 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001