Döttingen – Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Geschützt werden solle damit die Flora und Fauna der Aare.
Die Abschaltung der beiden mit Aarewasser gekühlten Reaktorblöcke erfolge in Absprach mit der Eidgenössischen Elektrizitätskommission, der Aufsichtsbehörde Ensi sowie der Netzbetreiberin Swissgrid, wie der Energiekonzern Axpo in einer Medienmitteilung schrieb.
So werde sichergestellt, dass weder die Versorgungssicherheit, die Reaktorsicherheit noch die Netzstabilität ohne die Produktion der Beznauer Reaktoren gefährdet seien.
Die Abschaltung – und zuvor die Reduzierung der Leistung der Reaktoren – dienten dem Schutz des Ökosystems der Aare und der Einhaltung der umweltrechtlichen Vorgaben, hiess es. Eine übermässige Erwärmung des bereits warmen Flusswassers solle in heissen Sommerperioden verhindert werden, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten.
Die Axpo hatte am Dienstagnachmittag zunächst den Reaktor 1 heruntergefahren. Die AKW Gösgen SO und Leibstadt AG verfügen über Kühltürme. Das AKW Gösgen ist derzeit wegen der verlängerten Jahresrevision vom Netz. (awp/mc/ps)